Datenschutz (Stand: Dezember 2022)

Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und informiert nachfolgend über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung und Datenverarbeitung durch die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH als verantwortlichen Anbieter.

weiterlesen einklappen

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer der Website „landkarte-brandenburg.de“ über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam, E-Mail: tmb@reiseland-brandenburg.de, Tel.: +49 331 298 73 - 0 auf dieser Website auf.

Die TMB unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstigen einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie wurden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.

weiterlesen einklappen

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam

Telefon: 0331-29873-0

E-Mail: tmb@reiseland-brandenburg.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

weiterlesen einklappen

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam

E-Mail: datenschutz@reiseland-brandenburg.de

weiterlesen einklappen

3. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail Adresse oder Ihr Geburtsdatum) werden nur dann erhoben, sofern die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig ist. Dies wäre zum einem dann der Fall, wenn Sie uns Ihre Einwilligung auf dieser Website erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO) haben oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Haben Sie der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH personenbezogene Daten z.B. durch eine elektronische Kontaktaufnahme (Kontaktformular) durch Ihre Einwilligung freiwillig zur Verfügung gestellt, werden nur die von Ihnen mitgeteilten Daten erhoben und ausschließlich solche zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen und/oder der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung bzw. unter jedem Formular in das Sie personenbezogene Daten eingeben bzw. übermitteln können.

weiterlesen einklappen

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.landkarte-brandenburg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen,
  • Zugriffsstatus des Web-Servers,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
  • der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung.

weiterlesen einklappen

5. Cookies

5.1 Allgemeines

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über den Internetbrowser auf dem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH den Nutzer dieser Webseiten wiedererkennen und ihm nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Um den Umgang, also das „Zustimmen/Ok“ oder „Ablehnen/Verweigern“ von Cookies für Sie zu erleichtern, zeigt die Website beim Start der Nutzung eine „Cookie-Banner“ an. Hier können Sie folgende Entscheidungen treffen:

  • „Zustimmen/Ok“: bei dieser Einstellung willigen Sie freiwillig in die Verwendung von Cookies und den damit verbundenen Datenverarbeitungen ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Consent-Management-Tool widerrufen mit der Folge, dass keine Cookies mehr verwendet werden und die damit verbundenen Datenverarbeitungen unterbleiben.
  • „Ablehnen/Verweigern“: bei dieser Einstellung willigen Sie nicht in die Verwendung von Cookies und den damit verbundenen Datenverarbeitungen ein, sodass diese von vornherein unterbleiben. Es werden dann lediglich die Cookies genutzt, die zum Betrieb der Website notwendig sind.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite zudem jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich (s.u.). Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.

Abschließend können Sie in die Nutzung von Cookies im Nachhinein über das Consent-Management-Tool einwilligen oder diese ablehnen (s.u.).

weiterlesen einklappen

5.2 Verwendung von Consentmanager

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Consentmanager der consentmanager AB,Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden; "Consentmanager"). Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.

Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an Consentmanager übermittelt werden: Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen genutzte Gerät, anonymisierte IP-Adresse, Opt-out-Daten. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Consentmanager finden Sie unter: https://www.consentmanager.net/privacy.php

weiterlesen einklappen

5.3 Deaktivierung von Cookies über den Browser

Sie können– wie bereits geschrieben - in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können zudem vorhandene Cookies jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen.

Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies erhalten für die einzelnen Browser auf folgenden Seiten:

Internet Exporer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge: privacy.microsoft.com/de-DE/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&topic=14666&ctx=topic
Opera: www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Safari: support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

weiterlesen einklappen

5.4 Arten von Cookies

Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH verwendet folgende Cookiearten:

weiterlesen einklappen

5.4.1 Essentielle Cookies

Essentielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite bzw. einzelner Funktionen essentiell notwendig, sodass die damit verbundenen Datenverarbeitungen entweder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder unseres berechtigten Interesses erfolgen und eine Deaktivierung nicht möglich ist. Dazu zählen die Cookies folgender Anbieter: Consentmanager und Pixelpoint Multimedia Werbe GmbH.

Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte dem Consent-Management-Tool, das Sie auch unter folgendem Link finden: https://www.landkarte-brandenburg.de/#cmpscreen 

weiterlesen einklappen

5.4.2 Cookies für erweiterte Funktionen

Cookies für erweiterte Funktionen/ Einstellungen sind für den Betrieb der Webseite, bestimmte Funktionen oder Einstellungen notwendig und die damit verbundenen Daten werden wegen unseres berechtigten Interesses zur Gewährleistung der Webseitenfunktionen verarbeitet. Diesen Cookies können Sie über das Consent-Management-Tool widersprechen, indem Sie die jeweiligen Anbieter deaktivieren. Hierzu zählen die Cookies folgender Anbieter: Google Tag Manager, Graphhopper GmbH, Mapbox Inc. und Targomo GmbH.

Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte dem Consent-Management-Tool, das Sie auch unter folgendem Link finden: https://www.landkarte-brandenburg.de/#cmpscreen

weiterlesen einklappen

5.4.3 Cookies zur Messung

Cookies zur Messung dienen der Analyse der Besucher unserer Webseite und ermöglichen eine Anpassung unseres Produktes und unseres Marketings. Diesen Cookies können Sie über das Consent-Management-Tool widersprechen, indem Sie die jeweiligen Anbieter deaktivieren. Hierzu zählen die Cookies des Anbieters Google Analytics. 

Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte dem Consent-Management-Tool, das Sie auch unter folgendem Link finden: https://www.landkarte-brandenburg.de/#cmpscreen

weiterlesen einklappen

6. Datenweitergabe

Damit wir diese Webseite sowie damit verbundenen Angebote Ihnen bestmöglich zu Verfügung stellen können, arbeiten wir mit diversen von uns im Vorhinein sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Zu diesen Zwecken können Ihre Daten unter Einhaltung der Gesetzesgrundlage an solche Dienstleister weitergegeben werden. 

Ebenso kann eine Weitergabe zulässig sein, sofern dieser zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. 

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO erfüllt sind, werden wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit unseren Vertragspartnern schließen, zur Sicherstellung sämtlicher datenschutzrechtliche Verpflichtungen, die sich aufgrund der Zusammenarbeit ergeben. 

weiterlesen einklappen

7. Datenübermittlung an Drittländer (außerhalb der EU/EWR)

Auf Grund des Einsatzes diverser oben bezeichneter Tools wie z.B. die Dienste von Google können Ihre personenbezogenen Daten in sogenannte Drittländer übermittelt werden, da der Sitz dieser Unternehmen außerhalb der/des EU/EWR liegt. Eine Verarbeitung in Drittstaaten ist grundsätzlich zulässig, sofern diese ein angemessenes Datenschutzniveau nachweisen können oder angemessene Garantien für die Einhaltung von Datenschutzanforderungen bestehen (z.B. EU- Standardvertragsklauseln).

weiterlesen einklappen

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

    Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
    Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
    Tel.: (0049) 033203-356-0
    Fax: (0049) 033203-356-49
    E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
weiterlesen einklappen

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Information über das Formular unter folgendem Link.

weiterlesen einklappen

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.reiseland-brandenburg.de/datenschutzerklaerung/datenschutzerklaerung-landkarte/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

weiterlesen einklappen
(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.