Jagdschloss Schorfheide

5 Bewertungen 5.0 von 5 (5)
0
0
0
0
5
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Hinweis: Eingeschränkter Zugang zur Ausstellung „Jagd & Macht“
aufklappeneinklappen
  • Jagdschloss Schorfheide, Foto: Reinhard Schliebenow, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Blick auf die Museumsscheune, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Museumsscheune, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
Aufgrund der Neugestaltung der Museumsscheune gibt es zur Zeit nur einen eingeschränkten Zugang zur Ausstellung. Gäste können weiterhin den Schorfheide-Film sowie das Jagdschloss besuchen, in dem die Geschichte von “Jagd und Macht” von der Renaissance bis zum Ende des Kaiserreiches gezeigt wird. Es gelten ermäßigte Eintrittspreise.

Die Neueröffnung der Museumsscheune ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant.

Geschichte hautnah erleben und den Spuren der Mächtigen, aber auch der einfachen Menschen, die die Schorfheide geprägt haben, folgen. Das macht ein Besuch im Jagdschloss Schorfheide möglich. In der Schorfheide sind "Jagd und Macht" seit fast eintausend Jahren eng miteinander verbunden. Das Jagdschloss Schorfheide, das seinen Ursprung in dem um 1540 entstandenen Renaissancebau hat, ist selbst Teil dieser Geschichte und beherbergt einen Teil der Dauerausstellung.

Ein weiterer Teil der Ausstellung "Jagd und Macht“ in der Museumsscheune verdeutlicht durch umfangreiches Bild- und Tonmaterial die Ära der preußischen Könige und deutschen Kaiser, die Umbruchzeit von der Demokratie der Weimarer Republik zur Diktatur der NS-Zeit sowie die jüngere Vergangenheit der Schorfheide bis zur Wendezeit. Wesentlicher Teil der Raumgestaltung über zwei Etagen ist das Spiel mit immer wieder überraschenden Blickachsen, ergänzt durch Videoprojektionen. Es wurde eine raumgreifende Audio-Installation entwickelt, die die verschiedenen Epochen und historischen Ereignisse in unterschiedlichen Klangwelten erlebbar werden lässt.

Lage und Ausstattung: auf dem Schlossareal des Jagdschlosses, WLAN, Terrasse/Garten, Ladestation E-Bike

Angebote und Extras: EC-Kartenzahlung möglich, Kreditkarten-Zahlung möglich, Hunde erlaubt, Verkauf regionaler Produkte/Souvenirs, Busparkplatz, zusätzlich - Touristinformation, Trauzimmer im Jagdschloss, Führungen nach Anmeldung
aufklappeneinklappen
Hinweis: Eingeschränkter Zugang zur Ausstellung „Jagd & Macht“
aufklappeneinklappen
  • Jagdschloss Schorfheide, Foto: Reinhard Schliebenow, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Blick auf die Museumsscheune, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Museumsscheune, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
Aufgrund der Neugestaltung der Museumsscheune gibt es zur Zeit nur einen eingeschränkten Zugang zur Ausstellung. Gäste können weiterhin den Schorfheide-Film sowie das Jagdschloss besuchen, in dem die Geschichte von “Jagd und Macht” von der Renaissance bis zum Ende des Kaiserreiches gezeigt wird. Es gelten ermäßigte Eintrittspreise.

Die Neueröffnung der Museumsscheune ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant.

Geschichte hautnah erleben und den Spuren der Mächtigen, aber auch der einfachen Menschen, die die Schorfheide geprägt haben, folgen. Das macht ein Besuch im Jagdschloss Schorfheide möglich. In der Schorfheide sind "Jagd und Macht" seit fast eintausend Jahren eng miteinander verbunden. Das Jagdschloss Schorfheide, das seinen Ursprung in dem um 1540 entstandenen Renaissancebau hat, ist selbst Teil dieser Geschichte und beherbergt einen Teil der Dauerausstellung.

Ein weiterer Teil der Ausstellung "Jagd und Macht“ in der Museumsscheune verdeutlicht durch umfangreiches Bild- und Tonmaterial die Ära der preußischen Könige und deutschen Kaiser, die Umbruchzeit von der Demokratie der Weimarer Republik zur Diktatur der NS-Zeit sowie die jüngere Vergangenheit der Schorfheide bis zur Wendezeit. Wesentlicher Teil der Raumgestaltung über zwei Etagen ist das Spiel mit immer wieder überraschenden Blickachsen, ergänzt durch Videoprojektionen. Es wurde eine raumgreifende Audio-Installation entwickelt, die die verschiedenen Epochen und historischen Ereignisse in unterschiedlichen Klangwelten erlebbar werden lässt.

Lage und Ausstattung: auf dem Schlossareal des Jagdschlosses, WLAN, Terrasse/Garten, Ladestation E-Bike

Angebote und Extras: EC-Kartenzahlung möglich, Kreditkarten-Zahlung möglich, Hunde erlaubt, Verkauf regionaler Produkte/Souvenirs, Busparkplatz, zusätzlich - Touristinformation, Trauzimmer im Jagdschloss, Führungen nach Anmeldung
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Schloßstraße 7

16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck

Wetter Heute, 01. 04.

7 7
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    6 16
  • Donnerstag
    5 17

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 01. 04.

7 7
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    6 16
  • Donnerstag
    5 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.