Lehrer- und Angestelltenhäuser

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Lehrer- und Angestelltenhäuser in direkter Nähe zur ehem. ADGB-Bundesschule waren Teil des Bauhaus-Konzeptes und sind auch Teil des UNESCO-Welterbes. Die Festangestellten sollten fußnah in großzügigen, zweigeschossigen Wohnungen leben. Im Zickzack staffeln sich die Häuser gegeneinander – ein Stilmittel, das auch bei den Internatshäusern der Bundesschule umgesetzt wurde. Das leicht abfallende Gelände konnte so ausgeglichen werden. Die zur Straße hin schlicht und klein wirkenden Lehrerhäuser öffnen sich zur anderen Seite in Richtung Natursee und Wäldchen mit großzügigen Gärten und Terrassen.
aufklappeneinklappen
Im langgezogenen Wohnriegel, der nur einen Sprung vom Kücheneingang der Bundesschule entfernt liegt, kamen der Verwalter, Gärtner und Helfer unter. Die Häuser für die zwei Lehrerfamilien wurden etwas großzügiger gestaltet. Inmitten aller befand sich das Haus des Leiters der Bundesschule. Heute ist diese Wohnung Sitz des Vereins baudenkmal bundesschule bernau, der sich 1990 zur Erhaltung und Erforschung des Bauhaus-Ensembles gründete. Hier zeigt der Verein Wechselausstellungen, die den Besuch der Bernauer Welterbestätte abrunden und zum Wiederkommen einladen. Die anderen Wohnungen sind privat vermietet und können nicht besichtigt werden.
aufklappeneinklappen
Die Lehrer- und Angestelltenhäuser in direkter Nähe zur ehem. ADGB-Bundesschule waren Teil des Bauhaus-Konzeptes und sind auch Teil des UNESCO-Welterbes. Die Festangestellten sollten fußnah in großzügigen, zweigeschossigen Wohnungen leben. Im Zickzack staffeln sich die Häuser gegeneinander – ein Stilmittel, das auch bei den Internatshäusern der Bundesschule umgesetzt wurde. Das leicht abfallende Gelände konnte so ausgeglichen werden. Die zur Straße hin schlicht und klein wirkenden Lehrerhäuser öffnen sich zur anderen Seite in Richtung Natursee und Wäldchen mit großzügigen Gärten und Terrassen.
aufklappeneinklappen
Im langgezogenen Wohnriegel, der nur einen Sprung vom Kücheneingang der Bundesschule entfernt liegt, kamen der Verwalter, Gärtner und Helfer unter. Die Häuser für die zwei Lehrerfamilien wurden etwas großzügiger gestaltet. Inmitten aller befand sich das Haus des Leiters der Bundesschule. Heute ist diese Wohnung Sitz des Vereins baudenkmal bundesschule bernau, der sich 1990 zur Erhaltung und Erforschung des Bauhaus-Ensembles gründete. Hier zeigt der Verein Wechselausstellungen, die den Besuch der Bernauer Welterbestätte abrunden und zum Wiederkommen einladen. Die anderen Wohnungen sind privat vermietet und können nicht besichtigt werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hannes-Meyer-Campus 9

16321 Bernau bei Berlin

Wetter Heute, 12. 05.

30 -10

  • Dienstag
    6 21
  • Mittwoch
    8 20

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 12. 5.

30 -10

  • Dienstag
    6 21
  • Mittwoch
    8 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.