Dahmelandmuseum

1 Bewertungen 4.8 von 5 (4)
0
0
0
0
1
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Dauerausstellung erzählt die Geschichte des Dahmelandes und die der Stadt Königs Wusterhausen. Besonders interessant sind die vollständig eingerichtete Wohnstube, das Kinderzimmer, die Küche und Waschküche aus der Zeit um 1920. In der Waschküche steht die erste Waschmaschine – eine Holzbottichmaschine. In weiteren Räumen wird historisches Handwerk anhand von zwölf verschiedenen Berufen gezeigt und eine Schulstube gibt einen Einblick in den Unterricht vor 100 Jahren. Das Eichhörnchen Trixi begleitet die jüngsten Museumsbesucher spielerisch durch die Ausstellung. Viele Exponate wie Waschbrett, alte Telefone, Schiefertafel, Waage mit Gewichten und Schiebemühle laden ein zum Anfassen und Ausprobieren ein. Auch bei Workshops können Groß und Klein Alltägliches von einst kennenlernen: z. B. Papierschöpfen, Waschen und Kochen wie früher, Getreide zu Mehl vermahlen, mit Federkiel und Griffel die deutsche Schrift ausprobieren oder historische Kinderspiele ausprobieren.
aufklappeneinklappen
  • Dahmelandmuseum - Klassenzimmer, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahmelandmuseum - Spielzimmer, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahmelandmuseum - Model Historischer Streifzug, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
In der „Galerie unterm Dach“ erhalten u.a. Künstler der Region die Möglichkeit, ihre Arbeiten wie Malerei, Grafik und Fotografie vorzustellen. Informationen zur aktuellen Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage.

Der Museumshof zeigt historische landwirtschaftliche Maschinen, die zum größten Teil funktionstüchtig sind und bei Veranstaltungen wie dem alljährlichen "Museumsfest" und dem "Abend im Museum" vorgeführt werden.

Der Zugang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss ist durch einen Aufzug auch für Rollstuhlfahrer möglich. Interessierte Gäste können gern Führungen buchen.
aufklappeneinklappen
Die Dauerausstellung erzählt die Geschichte des Dahmelandes und die der Stadt Königs Wusterhausen. Besonders interessant sind die vollständig eingerichtete Wohnstube, das Kinderzimmer, die Küche und Waschküche aus der Zeit um 1920. In der Waschküche steht die erste Waschmaschine – eine Holzbottichmaschine. In weiteren Räumen wird historisches Handwerk anhand von zwölf verschiedenen Berufen gezeigt und eine Schulstube gibt einen Einblick in den Unterricht vor 100 Jahren. Das Eichhörnchen Trixi begleitet die jüngsten Museumsbesucher spielerisch durch die Ausstellung. Viele Exponate wie Waschbrett, alte Telefone, Schiefertafel, Waage mit Gewichten und Schiebemühle laden ein zum Anfassen und Ausprobieren ein. Auch bei Workshops können Groß und Klein Alltägliches von einst kennenlernen: z. B. Papierschöpfen, Waschen und Kochen wie früher, Getreide zu Mehl vermahlen, mit Federkiel und Griffel die deutsche Schrift ausprobieren oder historische Kinderspiele ausprobieren.
aufklappeneinklappen
  • Dahmelandmuseum - Klassenzimmer, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahmelandmuseum - Spielzimmer, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Dahmelandmuseum - Model Historischer Streifzug, Foto: Petra Förster, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
In der „Galerie unterm Dach“ erhalten u.a. Künstler der Region die Möglichkeit, ihre Arbeiten wie Malerei, Grafik und Fotografie vorzustellen. Informationen zur aktuellen Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage.

Der Museumshof zeigt historische landwirtschaftliche Maschinen, die zum größten Teil funktionstüchtig sind und bei Veranstaltungen wie dem alljährlichen "Museumsfest" und dem "Abend im Museum" vorgeführt werden.

Der Zugang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss ist durch einen Aufzug auch für Rollstuhlfahrer möglich. Interessierte Gäste können gern Führungen buchen.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Schlossplatz 7

15711 Königs Wusterhausen

Wetter Heute, 01. 04.

7 8
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 16
  • Donnerstag
    5 17

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 01. 04.

7 8
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 16
  • Donnerstag
    5 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.