Besucherbergwerk F60

2 Bewertungen 4.4 von 5 (10)
0
0
0
0
2
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Weithin sichtbar ragt die ehemalige Abraumförderbrücke F60, im Volksmund „liegender Eiffelturm“ genannt, in den Lausitzer Himmel. 502 Meter lang, 204 Meter breit und über 11.000 Tonnen schwer empfängt das kolossale Denkmal Brandenburger Industriekultur jedes Jahr Tausende Gäste. Führungen bis in luftige 80 m Höhe eröffnen atemberaubende Einblicke in die meisterhafte Konstruktion – und Ausblicke in die ehemalige Tagebaulandschaft. In der Sommersaison ist der Stahlgigant F60 eine beliebte Kulisse für Open Air – Konzerte, Festivals und Shows verschiedener Musiksparten und Genres. So passierte es bereits, dass dem überraschten F60-Besucher ein Max Raabe, ein Semino Rossi, die Rockbands Silly und City, ein Ray Wilson (Genesis) oder Spitzenmusiker der Celtic-Szene „über den Weg liefen“. Den Bergheider See in unmittelbarer Nachbarschaft der F60 erkunden die Bergwerksgäste gern auch per Rad, mit Segways oder einfach beim gemütlichen Spaziergang am langen Strand. Abgerundet wird der Besuch durch einfache deftige, aber leckere Bergmannskost in der „Kantine“ des Werkstattwagens auf der Sonnenterrasse.
aufklappeneinklappen
  • Abraumförderbrücke F60, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Besucherbergwerk F60, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Besucherbergwerk F60, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel
Weithin sichtbar ragt die ehemalige Abraumförderbrücke F60, im Volksmund „liegender Eiffelturm“ genannt, in den Lausitzer Himmel. 502 Meter lang, 204 Meter breit und über 11.000 Tonnen schwer empfängt das kolossale Denkmal Brandenburger Industriekultur jedes Jahr Tausende Gäste. Führungen bis in luftige 80 m Höhe eröffnen atemberaubende Einblicke in die meisterhafte Konstruktion – und Ausblicke in die ehemalige Tagebaulandschaft. In der Sommersaison ist der Stahlgigant F60 eine beliebte Kulisse für Open Air – Konzerte, Festivals und Shows verschiedener Musiksparten und Genres. So passierte es bereits, dass dem überraschten F60-Besucher ein Max Raabe, ein Semino Rossi, die Rockbands Silly und City, ein Ray Wilson (Genesis) oder Spitzenmusiker der Celtic-Szene „über den Weg liefen“. Den Bergheider See in unmittelbarer Nachbarschaft der F60 erkunden die Bergwerksgäste gern auch per Rad, mit Segways oder einfach beim gemütlichen Spaziergang am langen Strand. Abgerundet wird der Besuch durch einfache deftige, aber leckere Bergmannskost in der „Kantine“ des Werkstattwagens auf der Sonnenterrasse.
aufklappeneinklappen
  • Abraumförderbrücke F60, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Besucherbergwerk F60, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Besucherbergwerk F60, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Bergheider Straße 4

03238 Lichterfeld

Wetter Heute, 02. 04.

6 17
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    5 18
  • Freitag
    8 19

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 02. 04.

6 17
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    5 16
  • Donnerstag
    5 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.