Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Reiz und Einzigartigkeit dieses historischen Parks liegen in der besonderen und vielleicht einmaligen Komposition von Gartenkunst, botanischer Vielfalt und Landschaftsarchitektur.
aufklappeneinklappen
  • Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografie
  • Kaskadenbrunnen im Rosenpark, Foto: PatLografie, Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)/ EBKTM
  • Teschendorffgarten , Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografie
Ursprünglich zum 25. Krönungsjubiläum Kaiser Wilhelm des II. im Jahr 1913 als einmalige Rosen- und Gartenbauausstellung geplant, feierte die Parkanlage 2013 ihr 100. Jubiläum, das durch die "Deutsche Rosenschau" gekrönt wurde.

Heute finden die Besucher auf 17 ha zehntausende Rosenstöcke in fast 1.000 Sorten. Kunstvoll gefertigte Skulpturen, Pergolenhöfe, romantische Wasserspiele, Gartenbereiche im Charakter des Jugendstils und Parkelemente im englischen Landschaftsstil laden zum Verweilen ein.

Der historische Park bietet ganzjährig eine zauberhafte Kulisse für Hochzeiten, Familienfeiern, exklusive Geschäftstermine oder einfach nur für einen erholsamen Spaziergang.

In der Saison von Mai bis September werden an den Rosengartensonntagen thematische Veranstaltungen angeboten und "Romantische Nachtführungen" durchgeführt. 

Die "Rosengartenfesttage", ein besonderes Highlight für die ganze Familie, finden jedes Jahr am letzten Juniwochenende statt.
Information für Gruppen

Angebote und Preise für Gruppen finden Sie unter diesen Links:
Besuch im Park
Ein Tag in der Rosenstadt Forst (Lausitz)
aufklappeneinklappen
Reiz und Einzigartigkeit dieses historischen Parks liegen in der besonderen und vielleicht einmaligen Komposition von Gartenkunst, botanischer Vielfalt und Landschaftsarchitektur.
aufklappeneinklappen
  • Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografie
  • Kaskadenbrunnen im Rosenpark, Foto: PatLografie, Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)/ EBKTM
  • Teschendorffgarten , Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografie
Ursprünglich zum 25. Krönungsjubiläum Kaiser Wilhelm des II. im Jahr 1913 als einmalige Rosen- und Gartenbauausstellung geplant, feierte die Parkanlage 2013 ihr 100. Jubiläum, das durch die "Deutsche Rosenschau" gekrönt wurde.

Heute finden die Besucher auf 17 ha zehntausende Rosenstöcke in fast 1.000 Sorten. Kunstvoll gefertigte Skulpturen, Pergolenhöfe, romantische Wasserspiele, Gartenbereiche im Charakter des Jugendstils und Parkelemente im englischen Landschaftsstil laden zum Verweilen ein.

Der historische Park bietet ganzjährig eine zauberhafte Kulisse für Hochzeiten, Familienfeiern, exklusive Geschäftstermine oder einfach nur für einen erholsamen Spaziergang.

In der Saison von Mai bis September werden an den Rosengartensonntagen thematische Veranstaltungen angeboten und "Romantische Nachtführungen" durchgeführt. 

Die "Rosengartenfesttage", ein besonderes Highlight für die ganze Familie, finden jedes Jahr am letzten Juniwochenende statt.
Information für Gruppen

Angebote und Preise für Gruppen finden Sie unter diesen Links:
Besuch im Park
Ein Tag in der Rosenstadt Forst (Lausitz)
aufklappeneinklappen

Tipp!
Thomas Engwicht, Gartenbaubetrieb Paul Engwicht in Forst (Lausitz)

"Nach Ihrem Parkbesuch können Sie bei uns direkt Ihre Lieblingsrose für den heimischen Garten kaufen. Die fachkundige Beratung und Pflegetipps gibt es gratis dazu!"
Thomas Engwicht, Gartenbaubetrieb Paul Engwicht in Forst (Lausitz)

Tipp!
Thomas Engwicht, Gartenbaubetrieb Paul Engwicht in Forst (Lausitz)

"Nach Ihrem Parkbesuch können Sie bei uns direkt Ihre Lieblingsrose für den heimischen Garten kaufen. Die fachkundige Beratung und Pflegetipps gibt es gratis dazu!"
Thomas Engwicht, Gartenbaubetrieb Paul Engwicht in Forst (Lausitz)

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Wehrinselstraße 42

03149 Forst (Lausitz)

Wetter Heute, 02. 04.

7 14
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    4 17
  • Freitag
    7 18

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 02. 04.

7 14
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    5 17
  • Freitag
    7 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.