Gartenstadt Marga

6 Bewertungen 5.0 von 5 (6)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auf den ersten Blick wirkt Marga wie eine normale Kleinstadt: gepflegt, bürgerlich, heimelig. Doch Marga ist ein Kunstwerk – vom Architekten Georg Heinsius von Mayenburg auf dem Reißbrett entworfen und innerhalb weniger Jahre von einem Bauherrn errichtet. Die Ilse Bergbau AG hat zwischen 1907 und 1915 die kühne Vision von einer lebenswerten Werkssiedlung realisiert. Ziel war es, eine zweckmäßige und zugleich menschenfreundliche Wohngegend für die Bergleute und ihre Familien zu schaffen. So entstand Deutschlands erste Gartenstadt mit grünen Alleen, Gärten mit blühenden Obstbäumen und individueller Architektur, die mit verschiedenen handwerklichen Elementen verziert sind. In geführten Rundgängen und Ausstellungen werden Besuchenden die besonderen Lebensbedingungen der einstigen Arbeiter näher gebracht.
aufklappeneinklappen
  • Gartenstadt Marga-Infotafel, Foto: TV LSL/Nada Quenzel, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel
  • Die Gartenstadt Marga, Foto: Stadt Senftenberg
  • Gartenstadt Marga - Ausstellung, Foto: TV LSL/Nada Quenzel, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel
Die "Gartenstadt Marga" liegt an den Radwegen "Seenland-Tour" und "Fürst-Pückler-Radweg".

Ein modernes selbsterklärendes Erlebnis- und Wegeleitsystem ermöglicht es Besuchern und Besucherinnen, die Siedlung eigenständig zu erkunden. Der Rundgang führt zu insgesamt 11 bedeutenden Stationen mit informativen Objekttafeln. Thematische Kurzfilme, die per QR-Code vor Ort aufgerufen werden können, vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten mit E-Ladestationen, Gepäckboxen sowie Sitzgelegenheiten runden einen gelungenen Gartenstadtbesuch ab. Ebenso steht den Gästen eine kostenfreie Audioguide-App zum Download über Hearonymus zur Verfügung.
Tipp: Laden Sie sich den Audioguide bereits zu Hause herunter.
aufklappeneinklappen
Auf den ersten Blick wirkt Marga wie eine normale Kleinstadt: gepflegt, bürgerlich, heimelig. Doch Marga ist ein Kunstwerk – vom Architekten Georg Heinsius von Mayenburg auf dem Reißbrett entworfen und innerhalb weniger Jahre von einem Bauherrn errichtet. Die Ilse Bergbau AG hat zwischen 1907 und 1915 die kühne Vision von einer lebenswerten Werkssiedlung realisiert. Ziel war es, eine zweckmäßige und zugleich menschenfreundliche Wohngegend für die Bergleute und ihre Familien zu schaffen. So entstand Deutschlands erste Gartenstadt mit grünen Alleen, Gärten mit blühenden Obstbäumen und individueller Architektur, die mit verschiedenen handwerklichen Elementen verziert sind. In geführten Rundgängen und Ausstellungen werden Besuchenden die besonderen Lebensbedingungen der einstigen Arbeiter näher gebracht.
aufklappeneinklappen
  • Gartenstadt Marga-Infotafel, Foto: TV LSL/Nada Quenzel, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel
  • Die Gartenstadt Marga, Foto: Stadt Senftenberg
  • Gartenstadt Marga - Ausstellung, Foto: TV LSL/Nada Quenzel, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel
Die "Gartenstadt Marga" liegt an den Radwegen "Seenland-Tour" und "Fürst-Pückler-Radweg".

Ein modernes selbsterklärendes Erlebnis- und Wegeleitsystem ermöglicht es Besuchern und Besucherinnen, die Siedlung eigenständig zu erkunden. Der Rundgang führt zu insgesamt 11 bedeutenden Stationen mit informativen Objekttafeln. Thematische Kurzfilme, die per QR-Code vor Ort aufgerufen werden können, vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten mit E-Ladestationen, Gepäckboxen sowie Sitzgelegenheiten runden einen gelungenen Gartenstadtbesuch ab. Ebenso steht den Gästen eine kostenfreie Audioguide-App zum Download über Hearonymus zur Verfügung.
Tipp: Laden Sie sich den Audioguide bereits zu Hause herunter.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

01968 Senftenberg

Wetter Heute, 02. 04.

6 17
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    5 18
  • Freitag
    8 19

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 02. 04.

6 17
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 16
  • Donnerstag
    5 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.