Purer Landgenuss zwischen Neiße und Malxe

Länge: 50 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 50 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Südlich von Forst (Lausitz) zwischen Neiße und Malxe lohnt sich ein Ausflug aufs Land. Die frische Luft tief einatmen, den Blick in die weiten Wiesen schweifen lassen oder durch verschwundene Pfade in den wunderbaren Wäldern des Muskauer Faltenbogens wandern. Es lohnt sich Rast in den kleinen und idyllischen Orten am Wegesrand einzulegen. Für Feinschmecker zum Mitnehmen gibt es in der Saison bis „Johanni“ das Kaisergemüse – den Preschener Spargel - erntefrisch vom Feld gestochen. Am Wegesrand der Tour warten interessante Anbieter, wo es sich lohnt vorab zu buchen: Weinbergführung, handgemachter Ziegenkäse, Esel-Wanderung in Groß Kölzig, Führung auf dem rekonstruierten Dreiseitenhof Malxehof aus dem 1900.
aufklappeneinklappen
  • Unterwegs zwischen Neiße und Malxe, Foto: PatLografie - Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)
  • Rast am Radweg in Forst (Lausitz), Foto: PatLografie - Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)
  • Ziegenhof Pusack, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Länge: 50 km

Start/Ziel: Touristinformation Forst (Lausitz), Cottbuser Str. 10, 03149 Forst (Lausitz)
Über: Groß Bademeusel, Klein Bademeusel, Bahren, Zelz, Pusack, Jerischke, Preschen, Groß Kölzig, Jocksdorf, Groß Schacksdorf, Domsdorf, Nossdorf

Wegbeschaffenheit:

vorwiegend asphaltierte Radwege, wenige Wegabschnitte auf ruhigen Landstraßen oder festen Waldwegen, überwiegend eben, nur einige Abschnitte leicht hügelig

Als Orientierungshilfe empfehlen sich die Radwege- Knotenpunkte:

25, 26, 23, 22, 28, 41, 39, 11, 31, 11, 31, 33, 42, 91, 92, 93, 96, 19, 18

Sehenswertes an der Tour:
  • Ostdeutscher Rosengarten
  • Ziegenhof Pusack GbR
  • Rundwanderweg Märchenwald
  • Weinberg Marbachs Wolfshügel
  • Agrar- und Schäfereibetrieb Kaltschmidt GbR, Kaltschmidts Hofladen
  • EselWanderHof-Spree-Neiße
  • Malxehof des NABU Naturschutzverein Neiße-Malxetal e.V.
  • Noßdorfer Wassermühle

Gastrotipps:

  • Restaurant "Zur blauen Maus" in Forst (Lausitz) OT Bademeusel
  • Café Margarete in Fortst (Lausitz)

Parkplätze:

  • Promenade 9 in Forst (Lausitz) kostenfrei
  • Lindenplatz in Forst (Lausitz) kostenfrei

An- / Abreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Hier in den RB46 nach Forst (Lausitz) umsteigen (ca. 2h)

Kombinationsmöglichkeiten

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Oder-Neiße-Radweg
  • Altbergbautour
  • Eine Forster "Weltreise"  - Von den Alpen über Mexiko und Jerusalem in den Urwald
  • Zeitsprung Route zwischen Euloer Bruch und Klinger See
  • Stadtgeschichtlicher Bildungspfad Industriekultur
aufklappeneinklappen
Südlich von Forst (Lausitz) zwischen Neiße und Malxe lohnt sich ein Ausflug aufs Land. Die frische Luft tief einatmen, den Blick in die weiten Wiesen schweifen lassen oder durch verschwundene Pfade in den wunderbaren Wäldern des Muskauer Faltenbogens wandern. Es lohnt sich Rast in den kleinen und idyllischen Orten am Wegesrand einzulegen. Für Feinschmecker zum Mitnehmen gibt es in der Saison bis „Johanni“ das Kaisergemüse – den Preschener Spargel - erntefrisch vom Feld gestochen. Am Wegesrand der Tour warten interessante Anbieter, wo es sich lohnt vorab zu buchen: Weinbergführung, handgemachter Ziegenkäse, Esel-Wanderung in Groß Kölzig, Führung auf dem rekonstruierten Dreiseitenhof Malxehof aus dem 1900.
aufklappeneinklappen
  • Unterwegs zwischen Neiße und Malxe, Foto: PatLografie - Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)
  • Rast am Radweg in Forst (Lausitz), Foto: PatLografie - Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)
  • Ziegenhof Pusack, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Länge: 50 km

Start/Ziel: Touristinformation Forst (Lausitz), Cottbuser Str. 10, 03149 Forst (Lausitz)
Über: Groß Bademeusel, Klein Bademeusel, Bahren, Zelz, Pusack, Jerischke, Preschen, Groß Kölzig, Jocksdorf, Groß Schacksdorf, Domsdorf, Nossdorf

Wegbeschaffenheit:

vorwiegend asphaltierte Radwege, wenige Wegabschnitte auf ruhigen Landstraßen oder festen Waldwegen, überwiegend eben, nur einige Abschnitte leicht hügelig

Als Orientierungshilfe empfehlen sich die Radwege- Knotenpunkte:

25, 26, 23, 22, 28, 41, 39, 11, 31, 11, 31, 33, 42, 91, 92, 93, 96, 19, 18

Sehenswertes an der Tour:
  • Ostdeutscher Rosengarten
  • Ziegenhof Pusack GbR
  • Rundwanderweg Märchenwald
  • Weinberg Marbachs Wolfshügel
  • Agrar- und Schäfereibetrieb Kaltschmidt GbR, Kaltschmidts Hofladen
  • EselWanderHof-Spree-Neiße
  • Malxehof des NABU Naturschutzverein Neiße-Malxetal e.V.
  • Noßdorfer Wassermühle

Gastrotipps:

  • Restaurant "Zur blauen Maus" in Forst (Lausitz) OT Bademeusel
  • Café Margarete in Fortst (Lausitz)

Parkplätze:

  • Promenade 9 in Forst (Lausitz) kostenfrei
  • Lindenplatz in Forst (Lausitz) kostenfrei

An- / Abreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Hier in den RB46 nach Forst (Lausitz) umsteigen (ca. 2h)

Kombinationsmöglichkeiten

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Oder-Neiße-Radweg
  • Altbergbautour
  • Eine Forster "Weltreise"  - Von den Alpen über Mexiko und Jerusalem in den Urwald
  • Zeitsprung Route zwischen Euloer Bruch und Klinger See
  • Stadtgeschichtlicher Bildungspfad Industriekultur
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Cottbuser Str 10

03149 Forst (Lausitz)

Wetter Heute, 10. 04.

5 14
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    6 14
  • Samstag
    7 17

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 10. 4.

5 14
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    6 14
  • Samstag
    7 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.