Schlosspark Oranienburg

1 Bewertungen 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Nach Herzenslust auf großen Wiesen herumtollen, hopsen, klettern, matschen und planschen: All das und noch viel mehr können Kinder im Schlosspark Oranienburg, dem Ausflugsziel im Norden von Berlin für einen entspannten Tag im Grünen mit der ganzen Familie. Den jüngsten Besucher*innen hat der Park viel zu bieten, zum Beispiel Kletterfelsen, Hüpfkissen, Trampoline, Schaukeln, Slacklines und ein Spielhaus. Highlight in der warmen Jahreszeit ist der vielfältige Wasserspielbereich mit Matschstrecke, diversen Sprüh-Elementen, einem acht Meter langen bespielbaren Wal und Wasser speienden Vulkanen. Die Großen dürfen es sich auf dem Rasen und in Liegestühlen mit einem Kaffee bequem machen, wo sie entspannen und den Nachwuchs gut im Auge behalten können.
aufklappeneinklappen
  • Kletterfelsen im Schlosspark , Foto: Steffen Höft, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Wasserspielplatz im Schlosspark, Foto: Frank Sperling, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Hüpfkissen im Schlosspark , Foto: Frank Sperling, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
Doch auch abseits der Spiellandschaft gibt es im 30 Hektar großen Schlosspark einiges zu entdecken: Barocke Landschaftskunst trifft auf moderne Gartenzimmer; Erholung, Kulturerlebnis und Naturgenuss liegen ganz nah beieinander. Spazieren gehen inmitten alter Bäume, Boule spielen, Picknick auf weitläufigen Wiesen, im Liegestuhl sitzen und lesen oder Schach spielen unter freiem Himmel – hier gibt es viele Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen.

Auch viele Feste und Konzerte erwarten die Schlosspark-Besucher. Zu den Höhepunkten im Sommer gehören das Picknick in Weiß am ersten Mittwoch im Juli und Schlosspark-Nacht im August mit fabelhaften Illuminationen, Musik, Showacts und einem großen Feuerwerk.

Öffnungszeiten:
  • Vom 01.04. bis 31.10. von 9-18 Uhr.
  • vom 01.11. bis 31.03. von 9-16 Uhr.

» Zu Sonderveranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise und Öffnungszeiten!

Auszug aus der Schlossparkordnung


  • Hunde und andere mitgeführte Tiere dürfen zur Vermeidung von Verschmutzungen auf Wegen, Rasenflächen und Spielplätzen sowie zum Schutz von Kindern nicht auf das Gelände. Ausgenommen sind Blinden- und andere Begleithunde im Einsatz.
  • Grillen, offenes Feuer und Fahrradfahren sind auf dem Gelände nicht erlaubt.
  • Kinder unter 12 Jahren dürfen den Park nur in Begleitung eines/r mindestens 16-Jährigen besuchen.
  • Drohnenflüge sind ohne schriftliche Genehmigung strengstens untersagt.
aufklappeneinklappen
Nach Herzenslust auf großen Wiesen herumtollen, hopsen, klettern, matschen und planschen: All das und noch viel mehr können Kinder im Schlosspark Oranienburg, dem Ausflugsziel im Norden von Berlin für einen entspannten Tag im Grünen mit der ganzen Familie. Den jüngsten Besucher*innen hat der Park viel zu bieten, zum Beispiel Kletterfelsen, Hüpfkissen, Trampoline, Schaukeln, Slacklines und ein Spielhaus. Highlight in der warmen Jahreszeit ist der vielfältige Wasserspielbereich mit Matschstrecke, diversen Sprüh-Elementen, einem acht Meter langen bespielbaren Wal und Wasser speienden Vulkanen. Die Großen dürfen es sich auf dem Rasen und in Liegestühlen mit einem Kaffee bequem machen, wo sie entspannen und den Nachwuchs gut im Auge behalten können.
aufklappeneinklappen
  • Kletterfelsen im Schlosspark , Foto: Steffen Höft, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Wasserspielplatz im Schlosspark, Foto: Frank Sperling, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
  • Hüpfkissen im Schlosspark , Foto: Frank Sperling, Lizenz: Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH
Doch auch abseits der Spiellandschaft gibt es im 30 Hektar großen Schlosspark einiges zu entdecken: Barocke Landschaftskunst trifft auf moderne Gartenzimmer; Erholung, Kulturerlebnis und Naturgenuss liegen ganz nah beieinander. Spazieren gehen inmitten alter Bäume, Boule spielen, Picknick auf weitläufigen Wiesen, im Liegestuhl sitzen und lesen oder Schach spielen unter freiem Himmel – hier gibt es viele Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen.

Auch viele Feste und Konzerte erwarten die Schlosspark-Besucher. Zu den Höhepunkten im Sommer gehören das Picknick in Weiß am ersten Mittwoch im Juli und Schlosspark-Nacht im August mit fabelhaften Illuminationen, Musik, Showacts und einem großen Feuerwerk.

Öffnungszeiten:
  • Vom 01.04. bis 31.10. von 9-18 Uhr.
  • vom 01.11. bis 31.03. von 9-16 Uhr.

» Zu Sonderveranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise und Öffnungszeiten!

Auszug aus der Schlossparkordnung


  • Hunde und andere mitgeführte Tiere dürfen zur Vermeidung von Verschmutzungen auf Wegen, Rasenflächen und Spielplätzen sowie zum Schutz von Kindern nicht auf das Gelände. Ausgenommen sind Blinden- und andere Begleithunde im Einsatz.
  • Grillen, offenes Feuer und Fahrradfahren sind auf dem Gelände nicht erlaubt.
  • Kinder unter 12 Jahren dürfen den Park nur in Begleitung eines/r mindestens 16-Jährigen besuchen.
  • Drohnenflüge sind ohne schriftliche Genehmigung strengstens untersagt.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Schloßplatz 1 (Schlosspark-Kasse)

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 02. 04.

3 17
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    4 17
  • Freitag
    7 18

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 02. 04.

3 17
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    4 17
  • Freitag
    7 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.