Tierpark Kunsterspring

8 Bewertungen 4.9 von 5 (8)
0
0
0
1
7
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein wenig ist es hier, im Tierpark Kunsterspring, wie in einem verzauberten Märchenwald, in dem es sich mehr als 400 heimische Wildtiere aus ca. 80 verschiedenen Arten so richtig gemütlich gemacht haben.
aufklappeneinklappen
  • Tierpark der Fontanestadt Neuruppin Kunsterspring , Foto: Tierpark Kunsterspring, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Spielplatz, Foto: Tierpark Kunsterspring, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Wollschweine, Foto: Tierpark Kunsterspring, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
An den meist naturbelassenen Waldwegen, die durch den alten, lichtdurchfluteten Buchenwald, vorbei an natürlichen Biotopen und Feuchtgebieten führen, liegen die großzügig angelegten Gehege der Bewohner. Zu entdecken und bestaunen sind Tiere, die zwar unter uns leben, aber in freier Wildbahn praktisch selten zu sehen sind, wie Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Wisente, Schwarzstörche oder Eulen. Im klaren Wasser des Quellbaches Kunster können sogar Europäische Fischotter bei ihrem lustigen Spiel und bei der Fütterung beobachtet werden.

Ein Besuch mit Kindern lohnt sich ganz besonders, denn ihren Wissendurst können sie bei verschiedenen Spielen und Informationstafeln, wie den Umwelttafeln, stillen. So erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Lebensweise der Tiere und deren Rolle in unseren Ökosystemen. Im Park gibt es auch ein Streichelgehege und einen Abenteuerspielplatz.

Besonders beliebt und ein Geheimtipp sind die Themenführungen, die der Tierpark regelmäßig anbietet:
  • Fischotter & Co.: Spannende Führung zu den Mardertieren, wie den Europäischen Fischottern, Steinmardern, Iltisfrettchen, Waschbären
  • Wölfe und ihre Beutetiere: Was Wölfe fressen, wenn es nicht gerade die Großmutter ist, wie sie sich in menschlicher Obhut verhalten und wie in der Natur, erfahren Besuchende bei dieser Führung
  • Wolfsnacht: In der Dämmerung im dichten Buchenwald, Wölfen und anderen nachtaktiven Tieren zu begegnen, ist schon ein ganz besonderes Erlebnis
aufklappeneinklappen
Ein wenig ist es hier, im Tierpark Kunsterspring, wie in einem verzauberten Märchenwald, in dem es sich mehr als 400 heimische Wildtiere aus ca. 80 verschiedenen Arten so richtig gemütlich gemacht haben.
aufklappeneinklappen
  • Tierpark der Fontanestadt Neuruppin Kunsterspring , Foto: Tierpark Kunsterspring, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Spielplatz, Foto: Tierpark Kunsterspring, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Wollschweine, Foto: Tierpark Kunsterspring, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
An den meist naturbelassenen Waldwegen, die durch den alten, lichtdurchfluteten Buchenwald, vorbei an natürlichen Biotopen und Feuchtgebieten führen, liegen die großzügig angelegten Gehege der Bewohner. Zu entdecken und bestaunen sind Tiere, die zwar unter uns leben, aber in freier Wildbahn praktisch selten zu sehen sind, wie Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Wisente, Schwarzstörche oder Eulen. Im klaren Wasser des Quellbaches Kunster können sogar Europäische Fischotter bei ihrem lustigen Spiel und bei der Fütterung beobachtet werden.

Ein Besuch mit Kindern lohnt sich ganz besonders, denn ihren Wissendurst können sie bei verschiedenen Spielen und Informationstafeln, wie den Umwelttafeln, stillen. So erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Lebensweise der Tiere und deren Rolle in unseren Ökosystemen. Im Park gibt es auch ein Streichelgehege und einen Abenteuerspielplatz.

Besonders beliebt und ein Geheimtipp sind die Themenführungen, die der Tierpark regelmäßig anbietet:
  • Fischotter & Co.: Spannende Führung zu den Mardertieren, wie den Europäischen Fischottern, Steinmardern, Iltisfrettchen, Waschbären
  • Wölfe und ihre Beutetiere: Was Wölfe fressen, wenn es nicht gerade die Großmutter ist, wie sie sich in menschlicher Obhut verhalten und wie in der Natur, erfahren Besuchende bei dieser Führung
  • Wolfsnacht: In der Dämmerung im dichten Buchenwald, Wölfen und anderen nachtaktiven Tieren zu begegnen, ist schon ein ganz besonderes Erlebnis
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Kunsterspring Nr. 4

16818 Neuruppin OT Gühlen Glienicke

Wetter Heute, 30. 03.

6 9
Leichter Regen

  • Montag
    3 9
  • Dienstag
    2 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 30. 03.

6 9
Leichter Regen

  • Montag
    3 10
  • Dienstag
    2 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.