Die Oderbruchscheune

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In der Werkstatt der Oderbruchscheune in Neulewin entstehen einzigartige Schmuckstücke aus Holz, Keramik und 925er Silber, die durch ihre besondere Materialkombination und handwerkliche Fertigung bestechen. Hier werden Ohrringe, Ketten, Ringe, Haarspangen und Schmuckknöpfe mit kreativen Ideen und unkonventionellen Designs gefertigt, die vielseitig kombinierbar und tragbar sind.
aufklappeneinklappen
  • Oderbruchscheune, Foto: Stephan Kulke
  • Oderbruchscheune, Foto: Stephan Kulke
  • Oderbruchscheune, Foto: Stephan Kulke
Holzschmuck: Natürlich und edel

Der Holzschmuck wird aus edlen Hölzern und Wurzelknollen gefertigt, wobei die natürliche Struktur des Holzes oder eine gewachsene Form im Mittelpunkt steht. Für die Oberflächenbehandlung werden ausschließlich natürliche Öle oder Wachse verwendet, die das Holz schützen und zugleich betonen.

925er Silber: Einzigartige Fassung für Edelsteine

925er Silber wird verwendet, um Edelsteinen mehr Tiefe zu verleihen und anspruchsvolle Fassungen zu schaffen. Bei der Herstellung wird bewusst auf spiegelpolierte Oberflächen verzichtet, und das Silber erhält durch Flussbilder und geschwärzte Partien eine individuelle Struktur und einen räumlichen Effekt. Auch ungeschliffene Steine kommen hier zur Geltung und können nach Wunsch in Schmuckstücke eingearbeitet werden.

Keramikschmuck: Farben und Strukturen

Der Keramikschmuck zeichnet sich durch das Spiel von hellen und dunklen Tönen sowie interessanten Farbverläufen in den Glasuren aus. Die unterschiedlichen Strukturen und Materialien sorgen für ein einzigartiges Design. Besonders wichtig ist den Herstellern, dass jedes Schmuckstück individuell und unverwechselbar ist, was durch die kreative Verbindung von Materialien und das ständige Experimentieren erreicht wird.

Schmuck für alle

Auch Männer finden im Sortiment rustikale Ringe und kraftvolle Designs in unkonventioneller Optik. Die Vielfalt der Schmuckstücke spricht sowohl Liebhaber klassischer als auch experimenteller Designs an.

Ergänzende Mode und regionale Produkte

Passend zu den Schmuckstücken können moderne Kleidungsstücke und Accessoires entdeckt werden, darunter Leinenoberteile, Sommerkleider, Herrenhemden und Tücher. Für Interessierte an regionalen Produkten gibt es zudem handgemachte Kunstkarten, Senf in verschiedenen Sorten sowie andere Produkte aus dem Oderbruch.

Entdecken und Stöbern

In der Oderbruchscheune in Neulewin können Schmuckstücke in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee oder Tee anprobiert und mit modischen Accessoires kombiniert werden. Gäste sind eingeladen, zu stöbern, neue Produkte zu entdecken und sich von der Vielfalt der handgefertigten Schmuckstücke inspirieren zu lassen.
aufklappeneinklappen
In der Werkstatt der Oderbruchscheune in Neulewin entstehen einzigartige Schmuckstücke aus Holz, Keramik und 925er Silber, die durch ihre besondere Materialkombination und handwerkliche Fertigung bestechen. Hier werden Ohrringe, Ketten, Ringe, Haarspangen und Schmuckknöpfe mit kreativen Ideen und unkonventionellen Designs gefertigt, die vielseitig kombinierbar und tragbar sind.
aufklappeneinklappen
  • Oderbruchscheune, Foto: Stephan Kulke
  • Oderbruchscheune, Foto: Stephan Kulke
  • Oderbruchscheune, Foto: Stephan Kulke
Holzschmuck: Natürlich und edel

Der Holzschmuck wird aus edlen Hölzern und Wurzelknollen gefertigt, wobei die natürliche Struktur des Holzes oder eine gewachsene Form im Mittelpunkt steht. Für die Oberflächenbehandlung werden ausschließlich natürliche Öle oder Wachse verwendet, die das Holz schützen und zugleich betonen.

925er Silber: Einzigartige Fassung für Edelsteine

925er Silber wird verwendet, um Edelsteinen mehr Tiefe zu verleihen und anspruchsvolle Fassungen zu schaffen. Bei der Herstellung wird bewusst auf spiegelpolierte Oberflächen verzichtet, und das Silber erhält durch Flussbilder und geschwärzte Partien eine individuelle Struktur und einen räumlichen Effekt. Auch ungeschliffene Steine kommen hier zur Geltung und können nach Wunsch in Schmuckstücke eingearbeitet werden.

Keramikschmuck: Farben und Strukturen

Der Keramikschmuck zeichnet sich durch das Spiel von hellen und dunklen Tönen sowie interessanten Farbverläufen in den Glasuren aus. Die unterschiedlichen Strukturen und Materialien sorgen für ein einzigartiges Design. Besonders wichtig ist den Herstellern, dass jedes Schmuckstück individuell und unverwechselbar ist, was durch die kreative Verbindung von Materialien und das ständige Experimentieren erreicht wird.

Schmuck für alle

Auch Männer finden im Sortiment rustikale Ringe und kraftvolle Designs in unkonventioneller Optik. Die Vielfalt der Schmuckstücke spricht sowohl Liebhaber klassischer als auch experimenteller Designs an.

Ergänzende Mode und regionale Produkte

Passend zu den Schmuckstücken können moderne Kleidungsstücke und Accessoires entdeckt werden, darunter Leinenoberteile, Sommerkleider, Herrenhemden und Tücher. Für Interessierte an regionalen Produkten gibt es zudem handgemachte Kunstkarten, Senf in verschiedenen Sorten sowie andere Produkte aus dem Oderbruch.

Entdecken und Stöbern

In der Oderbruchscheune in Neulewin können Schmuckstücke in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee oder Tee anprobiert und mit modischen Accessoires kombiniert werden. Gäste sind eingeladen, zu stöbern, neue Produkte zu entdecken und sich von der Vielfalt der handgefertigten Schmuckstücke inspirieren zu lassen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Neulewin 142

16259 Neulewin

Wetter Heute, 03. 04.

6 21
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    1 10
  • Samstag
    -2 7

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 03. 04.

6 21
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    1 10
  • Sonntag
    -2 7

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.