Traditioneller Weinbau in der historischen Klosteranlage Schon die früheren Zisterzinsermönche wussten, welch wohltuende Wirkung ein guter Tropfen Wein hinterlässt und errichteten innerhalb ihres Klostergemäuers einen eigenen Weinberg. Inmitten der prachtvollen barocken Anlage ließ Abt Martinus im 18. Jahrhundert Weinstöcke einpflanzen, die aus Burgund stammten. Das Klima in Odernähe ließ offenbar in der Sonne gut schmeckenden Wein gedeihen.