3-Seen-Weg

Länge: 6 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 6 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Müllrose, das „Tor zum Schlaubetal“, ist ein kleines ehemaliges Ackerbürgerstädtchen mit ganz eigenem Charme. Für ein erstes Kennenlernen empfiehlt sich die abwechslungsreiche Tour entlang des Drei-Seen-Weges.
aufklappeneinklappen
  • 3-Seen-Weg, Foto: Constanze Mikeska
  • 3-Seen-Weg, Foto: Constanze Mikeska
  • 3-Seen-Weg, Foto: Constanze Mikeska
Länge: 6 km

Start / Ziel: Marktplatz Müllrose

Verlauf: Markt - Frankfurter Straße - Seeallee - Bahnhofstraße - Wildwinkel - Bahnhofstraße - Kohlgartenweg - Gartenstraße - Schifbauer Straße - Kietz - Kirchhofgasse - Beeskower Straße - Markt

Beschreibung:

Der Rundweg startet auf dem Marktplatz und lenkt schon gleich den Blick auf das mächtige Backstein-Ensemble der Müllroser Mühle. Sie ist die älteste, seit 1260 nachweisbare Mühle im Schlaubetal. Noch heute wird hier Mehl gemahlen.

Weiter geht es auf der Seeallee den Promenadenweg am Nordufer des Großen Müllroser Sees entlang. Der 132 ha große See ist ein Paradies für alle, die Spaß am und im Wasser haben: Badelustige, Wassersportler und Angler.

Ein paar Schritte dem Ostufer des großen Sees folgend, blitzt auf der gegenüberliegenden Seite der fast kreisrunde Katharinensee hervor. Hinter der Pension verläuft ein kleiner Weg zum Abzweig in den Wildwinkel, vorbei an einer Wildblumenwiese.

Vorbei an Katharinengraben und Möllenwiese, über Neustadt und Gartenstraße hinweg, liegt in der Schiffbauergasse das 1925 erbaute Feuerwehrgerätehaus mit seinem hölzernem Schlauchturm. Ein Naturerlebnispfad mit Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt führt nun am dritten, dem Kleinen Müllroser See entlang. Die hölzerne Schlaube-Brücke gibt den Blick auf die in der Marina vor sich hinträumenden Boote frei.

Über Kietz und Kirchstraße, durch sumpfige Wiesen und weiter entlang der Kirchgasse geht es an den ältesten Häusern der Stadt und am Rathaus vorbei zurück zum Markt.

Unser Verlängerungs-Tipp: der hinter dem Markt liegende Kirchplatz mit barocker Stadtkirche, Schlaubetal-Information, Heimatmuseum und Naturpark-Haus.

Sehenswertes: 
  • barocken Pfarrkirche
  • Haus des Gastes mit dem Heimatmuseum
  • Müllroser Mühle
aufklappeneinklappen
Müllrose, das „Tor zum Schlaubetal“, ist ein kleines ehemaliges Ackerbürgerstädtchen mit ganz eigenem Charme. Für ein erstes Kennenlernen empfiehlt sich die abwechslungsreiche Tour entlang des Drei-Seen-Weges.
aufklappeneinklappen
Länge: 6 km

Start / Ziel: Marktplatz Müllrose

Verlauf: Markt - Frankfurter Straße - Seeallee - Bahnhofstraße - Wildwinkel - Bahnhofstraße - Kohlgartenweg - Gartenstraße - Schifbauer Straße - Kietz - Kirchhofgasse - Beeskower Straße - Markt

Beschreibung:

Der Rundweg startet auf dem Marktplatz und lenkt schon gleich den Blick auf das mächtige Backstein-Ensemble der Müllroser Mühle. Sie ist die älteste, seit 1260 nachweisbare Mühle im Schlaubetal. Noch heute wird hier Mehl gemahlen.

Weiter geht es auf der Seeallee den Promenadenweg am Nordufer des Großen Müllroser Sees entlang. Der 132 ha große See ist ein Paradies für alle, die Spaß am und im Wasser haben: Badelustige, Wassersportler und Angler.

Ein paar Schritte dem Ostufer des großen Sees folgend, blitzt auf der gegenüberliegenden Seite der fast kreisrunde Katharinensee hervor. Hinter der Pension verläuft ein kleiner Weg zum Abzweig in den Wildwinkel, vorbei an einer Wildblumenwiese.

Vorbei an Katharinengraben und Möllenwiese, über Neustadt und Gartenstraße hinweg, liegt in der Schiffbauergasse das 1925 erbaute Feuerwehrgerätehaus mit seinem hölzernem Schlauchturm. Ein Naturerlebnispfad mit Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt führt nun am dritten, dem Kleinen Müllroser See entlang. Die hölzerne Schlaube-Brücke gibt den Blick auf die in der Marina vor sich hinträumenden Boote frei.

Über Kietz und Kirchstraße, durch sumpfige Wiesen und weiter entlang der Kirchgasse geht es an den ältesten Häusern der Stadt und am Rathaus vorbei zurück zum Markt.

Unser Verlängerungs-Tipp: der hinter dem Markt liegende Kirchplatz mit barocker Stadtkirche, Schlaubetal-Information, Heimatmuseum und Naturpark-Haus.

Sehenswertes: 
  • barocken Pfarrkirche
  • Haus des Gastes mit dem Heimatmuseum
  • Müllroser Mühle
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

15299 Müllrose

Wetter Heute, 07. 04.

4 13
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    2 12
  • Mittwoch
    1 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 7. 4.

4 13
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    2 12
  • Mittwoch
    1 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.