Rundweg Kupferhammer-Siehdichum

Länge: 8 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Vielfältiger Rundwanderweg im Schlaubetal: Durch Kiefernwälder, vorbei an Seen, Mooren und dem historischen Försterfriedhof Siehdichum. Naturerlebnis mit Vogelbeobachtung, Waldidylle und Einkehr im Forsthaus – ideal für eine abwechslungsreiche Tagestour.
aufklappeneinklappen
  • Rundweg Kupferhammer-Siehdichum, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Kupferhammer-Siehdichum, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Kupferhammer-Siehdichum, Foto: Constanze Mikeska
Start / Ziel 

Kupferhammer

Dauer / Länge

2-2,5 Stunden / 8 Kilometer

Anfahrt / Abfahrt
Anreise: RE1 bis Jacobsdorf, dann Bus A400 bis Kupferhammer (Mai - Oktober am Wochenende) 
Abreise: A400 bis Jacobsdorf, dann RE1 Richtung Berlin 

Beschreibung

Der Weg führt durch einen hohen Kiefernwald auf kleine Ferienhäuschen des Campingplatzes am Schervenzsee zu. Hier biegt er ab und gibt schon nach wenigen Metern den Blick auf den See frei. Kleine Bänke im Schatten großer Eichen bieten einen guten Platz, um tummelnde Wasservögel zu beobachten.

Entlang der Uferlinie wechseln sich kurvige Pfade mit neuen Ausblicken ab. Wacholder und Thujas säumen den Weg, ehe eine trocken gefallene Moorfläche mit Schwarzerlenbruch folgt. Moose bedecken die hohen Wurzelballen, Fledermauskästen an den Bäumen deuten auf nächtliche Bewohner hin.

Am Försterfriedhof in Siehdichum vorbei geht es nun bergab zum zertifizierten Schlaubetal-Wanderweg. Wer vorher einen Rastplatz suchst, biegt kurz zum Forsthaus Siehdichum ab.

Entlang der von der Schlaube gespeisten Seenkette aus Schinkensee, Langer See und Schulzenwasser, führt der Weg zurück zum Kupferhammer. Hier plätschert die Schlaube über eine Fischtreppe und eilt unter einer Brücke davon.

Der Rundwanderweg endet am Wanderparkplatz bzw. Haltepunkt der Ausflugslinie Schlaubetal A400.

Einkehrtipps:
  • Campingplatz Schervenzsee
  • Forsthaus Siedichum

Karten / Literatur:

  • Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9, 2,95 Euro
  • Wanderführer "Wanderparadies Schlaubetal", ISBN 978-3-941085-78-7, 9,95 Euro

Tipps für Deine Packliste:

  • Sonnenschutz und Mückenmittel
  • Durstlöscher, ggf. Snacks / Picknick
  • Badesachen
  • Birdwatcher sollten ein Fernglas nicht vergessen
  • Die kostenfreie App Flora Incognita kann dir beim Bestimmen von Pflanzen helfen
aufklappeneinklappen
Vielfältiger Rundwanderweg im Schlaubetal: Durch Kiefernwälder, vorbei an Seen, Mooren und dem historischen Försterfriedhof Siehdichum. Naturerlebnis mit Vogelbeobachtung, Waldidylle und Einkehr im Forsthaus – ideal für eine abwechslungsreiche Tagestour.
aufklappeneinklappen
Start / Ziel 

Kupferhammer

Dauer / Länge

2-2,5 Stunden / 8 Kilometer

Anfahrt / Abfahrt
Anreise: RE1 bis Jacobsdorf, dann Bus A400 bis Kupferhammer (Mai - Oktober am Wochenende) 
Abreise: A400 bis Jacobsdorf, dann RE1 Richtung Berlin 

Beschreibung

Der Weg führt durch einen hohen Kiefernwald auf kleine Ferienhäuschen des Campingplatzes am Schervenzsee zu. Hier biegt er ab und gibt schon nach wenigen Metern den Blick auf den See frei. Kleine Bänke im Schatten großer Eichen bieten einen guten Platz, um tummelnde Wasservögel zu beobachten.

Entlang der Uferlinie wechseln sich kurvige Pfade mit neuen Ausblicken ab. Wacholder und Thujas säumen den Weg, ehe eine trocken gefallene Moorfläche mit Schwarzerlenbruch folgt. Moose bedecken die hohen Wurzelballen, Fledermauskästen an den Bäumen deuten auf nächtliche Bewohner hin.

Am Försterfriedhof in Siehdichum vorbei geht es nun bergab zum zertifizierten Schlaubetal-Wanderweg. Wer vorher einen Rastplatz suchst, biegt kurz zum Forsthaus Siehdichum ab.

Entlang der von der Schlaube gespeisten Seenkette aus Schinkensee, Langer See und Schulzenwasser, führt der Weg zurück zum Kupferhammer. Hier plätschert die Schlaube über eine Fischtreppe und eilt unter einer Brücke davon.

Der Rundwanderweg endet am Wanderparkplatz bzw. Haltepunkt der Ausflugslinie Schlaubetal A400.

Einkehrtipps:
  • Campingplatz Schervenzsee
  • Forsthaus Siedichum

Karten / Literatur:

  • Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9, 2,95 Euro
  • Wanderführer "Wanderparadies Schlaubetal", ISBN 978-3-941085-78-7, 9,95 Euro

Tipps für Deine Packliste:

  • Sonnenschutz und Mückenmittel
  • Durstlöscher, ggf. Snacks / Picknick
  • Badesachen
  • Birdwatcher sollten ein Fernglas nicht vergessen
  • Die kostenfreie App Flora Incognita kann dir beim Bestimmen von Pflanzen helfen
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Parkplatz Kupferhammer

15299 Mixdorf

Wetter Heute, 09. 04.

8 10
Bedeckt

  • Donnerstag
    3 14
  • Freitag
    6 14

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 9. 4.

8 10
Bedeckt

  • Donnerstag
    3 14
  • Freitag
    6 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.