Saunalandschaft und Panoramasauna in der SaarowTherme

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Saunalandschaft der SaarowTherme ist ein Genuss für alle Sinne. In einer Welt voller Wärme, Duft, Farbspiel und wohltuender Pflege eintauchen und ein Saunaerlebnis der besonderen Art erleben! Hier kann man heilende und pflegende Zeremonien, traditionell skandinavisch, märchenhaft orientalisch oder zünftig alpenländisch erleben. 
aufklappeneinklappen
  • Brotbacksauna, Foto: Ilka Richnow
  • Dachterrasse, Foto: Ilka Richnow
  • FrischeLounge, Foto: Ilka Richnow
Die Saunen im Überblick
  • BrotbackSauna - 75 °C
    • Der Duft von ofenfrischem Brot und süßem Backwerk verzückt die Nasen und ruft Kindheitserinnerungen wach. Während im Holzofen das knusprig Frisches gebacken wird, kann man bei mildem Trockensaunaklima entspannen und sich auf die anschließende Verkostung an der Panoramabar »The View« freuen.

  • SalzSauna - 60 °C
    • Salz findet bereits seit Jahrtausenden als Heilmittel Verwendung. Die natürlichen Salzsteine enthalten viele wichtige Spurenelemente für den menschlichen Körper. Die Spurenelemente verbinden sich mit vernebelten ätherischen Ölen zu heilsamen Aerosolen und wirken durch die Inhalation wohltuend und reinigend auf die Atemwege. 

  • KinoSauna - 50 °C
    • Einfach nur sitzen und schwitzen ist zu langweilig? Für all diejenigen, denen der normale Saunagang zu eintönig ist, heißt es hier: Licht aus und Film ab! Spannende Natur- und Dokumentarfilme sorgen für das Unterhaltungsprogramm.

  • HikiSauna - 90 °C
    • Hiki - das finnische Wort für schwitzen - lässt sich in dieser klassischen, finnischen Sauna nach jahrhundertelanger Tradition erleben. Die auch als Trockensauna bekannte finnische Sauna heizt den Körper bei 90 °C und einer geringen Luftfeuchtigkeit von 10 - 30 % auf.

  • BioSauna - 60 °C
    • In dieser milden und sanften Saunavariante entspannt man mit einer kreislaufschonenden Temperatur zwischen 45 - 60 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 40 - 60 %. Bereits nach kurzer Zeit wird der Körper so erwärmt, dass er durch intensives Schwitzen entgiftet wird. Die Durchblutung wird angeregt und der Abbau von Schlacken beschleunigt.

  • Dampfbad - 45 °C
    • Das Dampfbad ist ein angenehmes Schwitzbad mit saunaähnlichen Wirkungen. Die Kombination von Wärme und Feuchtigkeit wirkt krampflösend und entspannend auf die Atemwege.

  • KeloSauna - 90 °C
    • Keloholz ist das naturbelassene Holz der Polarkiefer. Nachdem der Baum altersbedingt seinen Wachstum eingesteltl hat, trocknet er in einem vollkommen natürlichen Prozess im trockenkalten Polarklima aus. Empfehlenswert ist diese Sauna für kurzes aber kräftiges Schwitzen. Das intensive Schwitzbad regt Kreislauf und Stoffwechsel an, verbessert das Hautbild und wirkt erholend auf Geist und Seele. 



Weitere Angebote

  • Infrarotwärmekabine
    • Mit einer Temperatur von ca. 45 °C fördert die Infrarotwärme schonend die natürliche Schweißbildung ohne übermäßige Kreislaufbelastung. 

  • Schneedusche mit Frischekick
    • Was einem der Winter hierzulande nicht immer bieten kann, bietet die Schneedusche in der SaarowTherme. Egal ob der Schnee leise herabriesel soll oder dicke Flocken mit Blitz und Donner um einen herum wirbeln: Man hat die Wahl. Der Körper wird auf besonders natürliche Weise nach dem Saunieren wieder herunter gekühlt. 



Abkühlung

Fußbäder, Tauchbecken, große Erlebnisduschen für die gesunde Erfrischung zwischen den Saunagängen. Besonders Mutige wagen sich unter die Schneedusche, sie verspricht ein außergewöhnliches Erfrischungsgefühl.
aufklappeneinklappen
Die Saunalandschaft der SaarowTherme ist ein Genuss für alle Sinne. In einer Welt voller Wärme, Duft, Farbspiel und wohltuender Pflege eintauchen und ein Saunaerlebnis der besonderen Art erleben! Hier kann man heilende und pflegende Zeremonien, traditionell skandinavisch, märchenhaft orientalisch oder zünftig alpenländisch erleben. 
aufklappeneinklappen
Die Saunen im Überblick
  • BrotbackSauna - 75 °C
    • Der Duft von ofenfrischem Brot und süßem Backwerk verzückt die Nasen und ruft Kindheitserinnerungen wach. Während im Holzofen das knusprig Frisches gebacken wird, kann man bei mildem Trockensaunaklima entspannen und sich auf die anschließende Verkostung an der Panoramabar »The View« freuen.

  • SalzSauna - 60 °C
    • Salz findet bereits seit Jahrtausenden als Heilmittel Verwendung. Die natürlichen Salzsteine enthalten viele wichtige Spurenelemente für den menschlichen Körper. Die Spurenelemente verbinden sich mit vernebelten ätherischen Ölen zu heilsamen Aerosolen und wirken durch die Inhalation wohltuend und reinigend auf die Atemwege. 

  • KinoSauna - 50 °C
    • Einfach nur sitzen und schwitzen ist zu langweilig? Für all diejenigen, denen der normale Saunagang zu eintönig ist, heißt es hier: Licht aus und Film ab! Spannende Natur- und Dokumentarfilme sorgen für das Unterhaltungsprogramm.

  • HikiSauna - 90 °C
    • Hiki - das finnische Wort für schwitzen - lässt sich in dieser klassischen, finnischen Sauna nach jahrhundertelanger Tradition erleben. Die auch als Trockensauna bekannte finnische Sauna heizt den Körper bei 90 °C und einer geringen Luftfeuchtigkeit von 10 - 30 % auf.

  • BioSauna - 60 °C
    • In dieser milden und sanften Saunavariante entspannt man mit einer kreislaufschonenden Temperatur zwischen 45 - 60 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 40 - 60 %. Bereits nach kurzer Zeit wird der Körper so erwärmt, dass er durch intensives Schwitzen entgiftet wird. Die Durchblutung wird angeregt und der Abbau von Schlacken beschleunigt.

  • Dampfbad - 45 °C
    • Das Dampfbad ist ein angenehmes Schwitzbad mit saunaähnlichen Wirkungen. Die Kombination von Wärme und Feuchtigkeit wirkt krampflösend und entspannend auf die Atemwege.

  • KeloSauna - 90 °C
    • Keloholz ist das naturbelassene Holz der Polarkiefer. Nachdem der Baum altersbedingt seinen Wachstum eingesteltl hat, trocknet er in einem vollkommen natürlichen Prozess im trockenkalten Polarklima aus. Empfehlenswert ist diese Sauna für kurzes aber kräftiges Schwitzen. Das intensive Schwitzbad regt Kreislauf und Stoffwechsel an, verbessert das Hautbild und wirkt erholend auf Geist und Seele. 



Weitere Angebote

  • Infrarotwärmekabine
    • Mit einer Temperatur von ca. 45 °C fördert die Infrarotwärme schonend die natürliche Schweißbildung ohne übermäßige Kreislaufbelastung. 

  • Schneedusche mit Frischekick
    • Was einem der Winter hierzulande nicht immer bieten kann, bietet die Schneedusche in der SaarowTherme. Egal ob der Schnee leise herabriesel soll oder dicke Flocken mit Blitz und Donner um einen herum wirbeln: Man hat die Wahl. Der Körper wird auf besonders natürliche Weise nach dem Saunieren wieder herunter gekühlt. 



Abkühlung

Fußbäder, Tauchbecken, große Erlebnisduschen für die gesunde Erfrischung zwischen den Saunagängen. Besonders Mutige wagen sich unter die Schneedusche, sie verspricht ein außergewöhnliches Erfrischungsgefühl.
aufklappeneinklappen

Die SaarowTherme: Wellness am Scharmützelsee

89.362
2:54 Minuten

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Am Kurpark 1

15526 Bad Saarow

Wetter Heute, 13. 04.

13 13
Leichter Regen

  • Montag
    9 20
  • Dienstag
    11 15

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 13. 4.

13 13
Leichter Regen

  • Montag
    9 20
  • Dienstag
    11 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.