Museum Schloss Lübben

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die außergewöhnliche Kombination aus mittelalterlichem Wehrturm, imposantem Wappensaal und Renaissance-Schloss zeigt die wechselvolle Geschichte Lübbens als ehemalige Residenz und Hauptstadt der Niederlausitz. Das Museum selbst lädt mit interaktiven Medien- und Erlebnisstationen zum Mitmachen und Entdecken ein. Der Besucher kann dem Archäologen bei Ausgrabungen über die Schulter schauen und sich an der Altersbestimmung von Hölzern versuchen. Am interaktiven Stadtmodell, das die Stadt Lübben vor der Zerstörung des II. Weltkrieges zeigt, können alte Straßen- und Häuseransichten sowie Video- und Höreinspieler angerufen werden. In der Amtsstube gibt es eine „verzauberte" Schatztruhe zu entdecken und allerlei Arbeitsmittel eines Landrates, die es auszuprobieren gilt. Eine Riechstation entführt in die Welt der Kräuter und historischen Heilmittel. Das Highlight für Familien ist der Geschichte-erleben-Raum, in dem man anhand von Kostümen und Accessoires durch die Zeit reisen kann. Die wechselnden Sonderausstellungen beschäftigen sich vor allem mit DDR-Themen, der sorbisch/wendischen Kultur oder der regionalen Kunstszene.
aufklappeneinklappen
  • Museum Lübben, Foto:TKS Lübben GmbH
  • Museum Schloss Lübben - Geschichte erleben, Foto: Ralf Wunderlich, Lizenz: Museum Schloss Lübben
  • Museum Schloss Lübben - Stadtgeschichte, Foto: Ralf Wunderlich, Lizenz: Museum Schloss Lübben
Nach Vereinbarung können Führungen für Familien, Reisegruppen, Kitagruppen und Schulklassen gebucht werden. Erfolgreich ist die "Fledermaustour", bei der die Besucher den Spuren von Lobko und Tilli (ihreszeichens Schlossgeist und Fledermaus) bis auf den Dachboden ins Depot folgen.
aufklappeneinklappen
Die außergewöhnliche Kombination aus mittelalterlichem Wehrturm, imposantem Wappensaal und Renaissance-Schloss zeigt die wechselvolle Geschichte Lübbens als ehemalige Residenz und Hauptstadt der Niederlausitz. Das Museum selbst lädt mit interaktiven Medien- und Erlebnisstationen zum Mitmachen und Entdecken ein. Der Besucher kann dem Archäologen bei Ausgrabungen über die Schulter schauen und sich an der Altersbestimmung von Hölzern versuchen. Am interaktiven Stadtmodell, das die Stadt Lübben vor der Zerstörung des II. Weltkrieges zeigt, können alte Straßen- und Häuseransichten sowie Video- und Höreinspieler angerufen werden. In der Amtsstube gibt es eine „verzauberte" Schatztruhe zu entdecken und allerlei Arbeitsmittel eines Landrates, die es auszuprobieren gilt. Eine Riechstation entführt in die Welt der Kräuter und historischen Heilmittel. Das Highlight für Familien ist der Geschichte-erleben-Raum, in dem man anhand von Kostümen und Accessoires durch die Zeit reisen kann. Die wechselnden Sonderausstellungen beschäftigen sich vor allem mit DDR-Themen, der sorbisch/wendischen Kultur oder der regionalen Kunstszene.
aufklappeneinklappen
Nach Vereinbarung können Führungen für Familien, Reisegruppen, Kitagruppen und Schulklassen gebucht werden. Erfolgreich ist die "Fledermaustour", bei der die Besucher den Spuren von Lobko und Tilli (ihreszeichens Schlossgeist und Fledermaus) bis auf den Dachboden ins Depot folgen.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Ernst-von-Houwald-Damm 14

15907 Lübben (Spreewald)

Wetter Heute, 10. 04.

10 12
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    7 14
  • Samstag
    8 18

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 10. 4.

10 12
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    7 14
  • Samstag
    8 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.