Kornradenweg

Länge: 36 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 36 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der „Kornradenweg" ist nach einem seltenen Ackerwildkraut benannt  – der Kornrade. Die Rundtour verbindet Bergbaufolgelandschaft mit dem Niederlausitzer Landrücken. Am Wege liegen Zeugen der alten Kulturlandschaft: So der Schlossturm Bornsdorf, das Gutshaus Görlsdorf, die Wassermühle in Goßmar und ein über 1.000 Jahre alter slawischer Burgwall, der an die frühen Siedler erinnert. Auf Äckern und Wiesen rasten im Herbst tausende Kraniche und Gänse. Vom Kranichturm aus lassen sich die Vögel gut beobachten. Auch zu anderen Zeiten lohnt sich der Aufstieg auf den Turm am Rand des Naturschutzgebiets Borcheltsbusch. Der Blick reicht über das gleichnamige Moor bis zur Bergbaufolgelandschaf und bis zu den Höllenbergen. Dort liegt der Höllberghof. Der Bauernhof-Nachbau zelebriert bei Veranstaltungen ländliches Brauchtum.
aufklappeneinklappen
  • Aussicht am Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen, Foto: Claudia Donat, Lizenz: Naturpark Niederlausitzer Landrücken
  • Schlossturm Bornsdorf, Foto: Claudia Donat, Lizenz: Naturpark Niederlausitzer Landrücken
  • Kranichturm am Borcheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Heinz Sielmann Stiftung
Länge: 36 Kilometer

Markierungszeichen: Blüte der Kornrade

Routenverlauf: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen – Görlsdorf – Freesdorf – Aussichtsturm am Borcheltsbusch – Goßmar – Langengrassau –  Höllberghof Langengrassau – Waltersdorf – Gehren – Grünswalde – Beesdau – Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 

Tourenfaltblatt: Unterwegs zwischen Wanninchen und Höllberghof

Hinweise:

Die Rundtour kann an verschiedenen Orten gestartet werden, zum Beispiel am Parkplatz am Höllberghof, am Kranichturm oder eben am Heinz Sielmann-Erlebniszentrum Wanninchen. Es besteht zwar keine direkte Bahnanbindung, doch die Bahnhöfe Luckau-Uckro und Walddrehna liegen ganz nah.

Die Tour führt über meist ruhige Ortsverbindungsstraßen und Feldwege. Einzelne Abschnitte sind sandig und können – je nach Witterung – zeitweise schlecht zu befahren sein.

Der Höllberghof öffnet seine Pforten nur auf Voranmeldung für Gruppen oder bei Veranstaltungen.
aufklappeneinklappen
Der „Kornradenweg" ist nach einem seltenen Ackerwildkraut benannt  – der Kornrade. Die Rundtour verbindet Bergbaufolgelandschaft mit dem Niederlausitzer Landrücken. Am Wege liegen Zeugen der alten Kulturlandschaft: So der Schlossturm Bornsdorf, das Gutshaus Görlsdorf, die Wassermühle in Goßmar und ein über 1.000 Jahre alter slawischer Burgwall, der an die frühen Siedler erinnert. Auf Äckern und Wiesen rasten im Herbst tausende Kraniche und Gänse. Vom Kranichturm aus lassen sich die Vögel gut beobachten. Auch zu anderen Zeiten lohnt sich der Aufstieg auf den Turm am Rand des Naturschutzgebiets Borcheltsbusch. Der Blick reicht über das gleichnamige Moor bis zur Bergbaufolgelandschaf und bis zu den Höllenbergen. Dort liegt der Höllberghof. Der Bauernhof-Nachbau zelebriert bei Veranstaltungen ländliches Brauchtum.
aufklappeneinklappen
Länge: 36 Kilometer

Markierungszeichen: Blüte der Kornrade

Routenverlauf: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen – Görlsdorf – Freesdorf – Aussichtsturm am Borcheltsbusch – Goßmar – Langengrassau –  Höllberghof Langengrassau – Waltersdorf – Gehren – Grünswalde – Beesdau – Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 

Tourenfaltblatt: Unterwegs zwischen Wanninchen und Höllberghof

Hinweise:

Die Rundtour kann an verschiedenen Orten gestartet werden, zum Beispiel am Parkplatz am Höllberghof, am Kranichturm oder eben am Heinz Sielmann-Erlebniszentrum Wanninchen. Es besteht zwar keine direkte Bahnanbindung, doch die Bahnhöfe Luckau-Uckro und Walddrehna liegen ganz nah.

Die Tour führt über meist ruhige Ortsverbindungsstraßen und Feldwege. Einzelne Abschnitte sind sandig und können – je nach Witterung – zeitweise schlecht zu befahren sein.

Der Höllberghof öffnet seine Pforten nur auf Voranmeldung für Gruppen oder bei Veranstaltungen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wanninchen 1

15926 Luckau

Wetter Heute, 16. 04.

19 22
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    8 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 16. 4.

19 22
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 20
  • Freitag
    8 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.