Radtour "Kultur erleben": Cottbus - Burg (Spreewald) - Cottbus

Länge: 50 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 50 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die idyllische Landschaft der Spreeaue verbindet Cottbus und den Spreewald. Städtisches Leben in Cottbus und unberührte Natur, Radwege und Picknickplätze unterwegs und im Spreewald  laden zum Verweilen, Träumen und Entdecken ein. Im bezaubernden Heimatmuseum Dissen findet man eine  Ausstellung zur Lebensweise der sorbisch/ wendischen Bauern: Geschichte zum Anfassen und Staunen zeigt das „Stary Lud“ gleich hinter dem Museum und der Dorfkirche. Das slawische Mittelalter lebt auf. Diese kleine Ansiedlung mit 5 Grubenhäusern vermittelt den Eindruck, dass ihre Bewohner nur gerade zur Arbeit auf dem Feld sind.
aufklappeneinklappen
  • Mitten in Cottbus, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Spreewehrmühle Cottbus, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Spreewälderin in traditioneller Tracht, Foto: Haus des Gastes in Burg, Lizenz: Haus des Gastes in Burg
In Burg (Spreewald) angekommen, sollte man unbedingt den Bismarck-Turm erklimmen. Einen schöneren Blick auf den Spreewald gibt es kaum. Radler-Beine entspannen ganz besonders gut bei einer Kahnfahrt auf der Spree in Burg, dem Fluss, der sich als Labyrinth von seiner schönsten Seite zwischen Burg und Lübben präsentiert. Mit liebevoll zusammengestellten Exponaten beschreibt die Heimtstube in Burg sorbisch/ wendisches Leben und die Bräuche der Einwohner.

Auf der Rückfahrt empfiehlt sich ein Halt in der Werbener Kirche. Besonders bemerkenswert sind dort Obst, Gemüse und Blumen auf einer bemalten Holzbalkendecke. Über Briesen und Sielow erreichen Sie dann wieder das Stadtzentrum von Cottbus.

Die Tour führt über Asphaltwege und splitbedeckte Strecken.

Start/Ziel: CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Länge der Tour: ca. 50 km
Wegestreckenzeichen: rot-weiße Knotenpunktwegweisung
An- und Abreise Cottbus:

ÖPNV: mit dem RE 2 aus Berlin oder mit der RB 65 aus Zittau/Görlitz kommend bis Hauptbahnhof Cottbus

Pkw: ab Spreewald-Dreieck A15 bis Abfahrten Cottbus-West und Cottbus-Süd

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Spreeradweg
  • Gurkenradweg
  • Fürst-Pückler-Radweg
aufklappeneinklappen
Die idyllische Landschaft der Spreeaue verbindet Cottbus und den Spreewald. Städtisches Leben in Cottbus und unberührte Natur, Radwege und Picknickplätze unterwegs und im Spreewald  laden zum Verweilen, Träumen und Entdecken ein. Im bezaubernden Heimatmuseum Dissen findet man eine  Ausstellung zur Lebensweise der sorbisch/ wendischen Bauern: Geschichte zum Anfassen und Staunen zeigt das „Stary Lud“ gleich hinter dem Museum und der Dorfkirche. Das slawische Mittelalter lebt auf. Diese kleine Ansiedlung mit 5 Grubenhäusern vermittelt den Eindruck, dass ihre Bewohner nur gerade zur Arbeit auf dem Feld sind.
aufklappeneinklappen
In Burg (Spreewald) angekommen, sollte man unbedingt den Bismarck-Turm erklimmen. Einen schöneren Blick auf den Spreewald gibt es kaum. Radler-Beine entspannen ganz besonders gut bei einer Kahnfahrt auf der Spree in Burg, dem Fluss, der sich als Labyrinth von seiner schönsten Seite zwischen Burg und Lübben präsentiert. Mit liebevoll zusammengestellten Exponaten beschreibt die Heimtstube in Burg sorbisch/ wendisches Leben und die Bräuche der Einwohner.

Auf der Rückfahrt empfiehlt sich ein Halt in der Werbener Kirche. Besonders bemerkenswert sind dort Obst, Gemüse und Blumen auf einer bemalten Holzbalkendecke. Über Briesen und Sielow erreichen Sie dann wieder das Stadtzentrum von Cottbus.

Die Tour führt über Asphaltwege und splitbedeckte Strecken.

Start/Ziel: CottbusService in der Stadthalle Cottbus
Länge der Tour: ca. 50 km
Wegestreckenzeichen: rot-weiße Knotenpunktwegweisung
An- und Abreise Cottbus:

ÖPNV: mit dem RE 2 aus Berlin oder mit der RB 65 aus Zittau/Görlitz kommend bis Hauptbahnhof Cottbus

Pkw: ab Spreewald-Dreieck A15 bis Abfahrten Cottbus-West und Cottbus-Süd

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Spreeradweg
  • Gurkenradweg
  • Fürst-Pückler-Radweg
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Platz 6

03046 Cottbus

Wetter Heute, 10. 04.

7 16
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    6 14
  • Samstag
    7 18

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 10. 4.

7 16
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    6 14
  • Samstag
    7 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.