Tagestour 3 in die Historischen Stadtkerne Peitz, Lübbenau & Luckau

Länge: 73 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 73 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Tagestour führt Sie entlang der 1.000 ha große Peitzer Teichlandschaft und durch den zauberhaften Spreewald in die Historischen Stadtkerne von Peitz, Lübbenau und Luckau. Die Tour beginnt in der Fischer- und Festungsstadt Peitz mit dem mittelalterlichen Festungsturm und dem Eisenhütten- und Fischereimuseum. Weiter geht es mitten in den Spreewald nach Lübbenau, laut Fontane die „heimliche Hauptstadt des Spreewalds“ mit seinen verwinkelten und gemütlichen Altstadtstraßen und -plätzen, dem Lübbenauer Schloss und dem Spreewaldmuseum. Ziel ist der historische Stadtkern Luckaus mit seiner fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, dem wasserführenden Stadtgraben und den außergewöhnlichen Bürgerhäuser mit reich geschmückten Renaissance-Giebeln.
aufklappeneinklappen
  • Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz, Foto: Amt Peitz (N. Schulz)
  • Schloss im Schlosspark Lübbenau, Foto: Hotel Schloss Lübbenau
  • Orangerie im Schlosspark Lübbenau, Foto: Hotel Schloss Lübbenau
Länge: 73 km

Start: Peitz, Ziel: Luckau

Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette

Anreise: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier noch ca. 15 Km mit dem Rad nach Peitz (ca. 2h).

Abreise: Ab Luckau-Uckro mit dem RE5 (Stralsund) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1,5h).

Verlauf: Peitz, Lübbenau (Spreewald), Luckau

Kombinationsmöglichkeiten
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Gurkenradweg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Radrouten historische Stadtkerne 6
  • Spreeradweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Bikeline Radkarte Spreewald, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau", 1:75.000, Esterbauer Verlag, 1. Auflage (2012), ISBN-13: 978-3850003070, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
Diese Tagestour führt Sie entlang der 1.000 ha große Peitzer Teichlandschaft und durch den zauberhaften Spreewald in die Historischen Stadtkerne von Peitz, Lübbenau und Luckau. Die Tour beginnt in der Fischer- und Festungsstadt Peitz mit dem mittelalterlichen Festungsturm und dem Eisenhütten- und Fischereimuseum. Weiter geht es mitten in den Spreewald nach Lübbenau, laut Fontane die „heimliche Hauptstadt des Spreewalds“ mit seinen verwinkelten und gemütlichen Altstadtstraßen und -plätzen, dem Lübbenauer Schloss und dem Spreewaldmuseum. Ziel ist der historische Stadtkern Luckaus mit seiner fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, dem wasserführenden Stadtgraben und den außergewöhnlichen Bürgerhäuser mit reich geschmückten Renaissance-Giebeln.
aufklappeneinklappen
Länge: 73 km

Start: Peitz, Ziel: Luckau

Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette

Anreise: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier noch ca. 15 Km mit dem Rad nach Peitz (ca. 2h).

Abreise: Ab Luckau-Uckro mit dem RE5 (Stralsund) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1,5h).

Verlauf: Peitz, Lübbenau (Spreewald), Luckau

Kombinationsmöglichkeiten
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Gurkenradweg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Radrouten historische Stadtkerne 6
  • Spreeradweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Bikeline Radkarte Spreewald, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau", 1:75.000, Esterbauer Verlag, 1. Auflage (2012), ISBN-13: 978-3850003070, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Gubener Straße

03185 Peitz

Wetter Heute, 08. 05.

8 14
Bedeckt

  • Donnerstag
    3 14
  • Freitag
    4 16

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 7. 5.

8 14
Bedeckt

  • Donnerstag
    3 14
  • Freitag
    4 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.