Naturparktour Nord

Länge: 107 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 107 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auf der nördlichen Naturparktour kann man die eiszeitliche Prägung der Landschaft in den Naturparken Uckermärkische Seen und Feldberger Seenlandschaft sehr gut erleben. Die Landschaft ist bekannt für seinen Reichtum an Gewässern, Mooren, Wäldern und Forsten mit reichhaltiger Flora & Fauna, die sehr geringe Besiedlungsdichte und den vielfältigen, naturtouristischen Nutzungsmöglichkeiten.
aufklappeneinklappen
  • Heimatstube mit Touristinfo Fürstenwerder, Foto: Alena Lampe
  • Schloss Boitzenburg, Foto: Alena Lampe
  • Historischen Rathaus am Marktplatz, Foto: Alena Lampe
Länge: 107 km

Start/Ziel: Lychen, Stargarder Straße

Logo / Wegmarkierung: Routenlogo Seeadler

An- / Abreise Lychen: ÖPNV: RE5 Fürstenberg/Havel, RB63 Templin Stadt; Bus 517 bis Lychen, Markt;

Parken Lychen: Stargarder Straße oder Kienofenpromenade

Verlauf: Lychen - Feldberg - Warbende - Fürstenwerder - Parmen - Boitzenburg - Warthe - Metzelthin - Templin - Alt Placht - Lychen

Sehenswertes:
  • Lychen: Stadtkirche Sankt Johannes (13. Jh.), Helenenkapelle Hohenlychen, Flößereimuseum, öffentliche Floßfahrten, Atelier Michaela Ambellan, Exotik-Kunst-Garten mit Galerie Nagel (Retzow)
  • Fürstenwerder: Heimatmuseum, Atelier von Annett Schröder und Wiebke Steinmetz
  • Boitzenburg: Produktionsmuseum Klostermühle Boitzenburg, Barockkirche St. Marien auf dem Berge, Schloss Boitzenburg mit Lenné-Park
  • Templin: historische Altstadt mit barockem Rathaus, Multikulturelles Centrum, Museum für Stadtgeschichte, Fahrgastschifffahrt, Stadtführungen

Gastronomie: in Lychen, Feldberg, Fürstenwerder, Parmen, Boitzenburg, Warthe, Templin

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen in den einzelnen

Orten oft unterschiedlich sind (z.B. Ruhetage, Saisonöffnungszeiten)!

Übernachtung: Lychen, Feldberg, Fürstenwerder, Boitzenburg, Templin

Wegebeschaffenheit:  weitestgehend asphaltiert (in Brandenburg) und größtenteils den Radfahrern vorbehalten

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Uckermärkischer Radrundweg
  • Tour Brandenburg

Karten / Literatur:

  • ADFC-Regionalkarte Uckermark, 1:75.000, ISBN 978-3-870-737450, 9,95 Euro

    aufklappeneinklappen
    Auf der nördlichen Naturparktour kann man die eiszeitliche Prägung der Landschaft in den Naturparken Uckermärkische Seen und Feldberger Seenlandschaft sehr gut erleben. Die Landschaft ist bekannt für seinen Reichtum an Gewässern, Mooren, Wäldern und Forsten mit reichhaltiger Flora & Fauna, die sehr geringe Besiedlungsdichte und den vielfältigen, naturtouristischen Nutzungsmöglichkeiten.
    aufklappeneinklappen
    • Heimatstube mit Touristinfo Fürstenwerder, Foto: Alena Lampe
    • Schloss Boitzenburg, Foto: Alena Lampe
    • Historischen Rathaus am Marktplatz, Foto: Alena Lampe
    Länge: 107 km

    Start/Ziel: Lychen, Stargarder Straße

    Logo / Wegmarkierung: Routenlogo Seeadler

    An- / Abreise Lychen: ÖPNV: RE5 Fürstenberg/Havel, RB63 Templin Stadt; Bus 517 bis Lychen, Markt;

    Parken Lychen: Stargarder Straße oder Kienofenpromenade

    Verlauf: Lychen - Feldberg - Warbende - Fürstenwerder - Parmen - Boitzenburg - Warthe - Metzelthin - Templin - Alt Placht - Lychen

    Sehenswertes:
    • Lychen: Stadtkirche Sankt Johannes (13. Jh.), Helenenkapelle Hohenlychen, Flößereimuseum, öffentliche Floßfahrten, Atelier Michaela Ambellan, Exotik-Kunst-Garten mit Galerie Nagel (Retzow)
    • Fürstenwerder: Heimatmuseum, Atelier von Annett Schröder und Wiebke Steinmetz
    • Boitzenburg: Produktionsmuseum Klostermühle Boitzenburg, Barockkirche St. Marien auf dem Berge, Schloss Boitzenburg mit Lenné-Park
    • Templin: historische Altstadt mit barockem Rathaus, Multikulturelles Centrum, Museum für Stadtgeschichte, Fahrgastschifffahrt, Stadtführungen

    Gastronomie: in Lychen, Feldberg, Fürstenwerder, Parmen, Boitzenburg, Warthe, Templin

    Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der gastronomischen Einrichtungen in den einzelnen

    Orten oft unterschiedlich sind (z.B. Ruhetage, Saisonöffnungszeiten)!

    Übernachtung: Lychen, Feldberg, Fürstenwerder, Boitzenburg, Templin

    Wegebeschaffenheit:  weitestgehend asphaltiert (in Brandenburg) und größtenteils den Radfahrern vorbehalten

    Kombinationsmöglichkeiten:

    • Uckermärkischer Radrundweg
    • Tour Brandenburg

    Karten / Literatur:

    • ADFC-Regionalkarte Uckermark, 1:75.000, ISBN 978-3-870-737450, 9,95 Euro

      aufklappeneinklappen

      Anreiseplaner

      Stargarder Straße

      17279 Lychen

      Wetter Heute, 07. 04.

      3 13
      Mäßig bewölkt

      • Dienstag
        2 12
      • Mittwoch
        4 13

      Prospekte

      Touristinfo

      tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

      Stettiner Straße 19
      17291 Prenzlau

      Tel.: 03984-835883
      Fax: 03984-835885

      Wetter Heute, 07. 04.

      3 13
      Mäßig bewölkt

      • Montag
        2 11
      • Dienstag
        2 11

      Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

      (+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

      Vielen Dank für Ihre Anfrage!

      Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

      Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

      Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

      Die Anfrage war nicht erfolgreich!

      Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

      Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

      Online-Buchung


      Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

      Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

      Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.