Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbstzeit und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl, Der…
Unter blühenden Bäumen sitzen, frischen Obstwein trinken und den Frühling in vollen Zügen genießen. Das ist das Baumblütenfest in Werder/Havel. Jedes Jahr kommen zehntausende Besucher in die Stadt an…
Auf den Seen rund um Potsdam sind schon seit über 100 Jahren Ausflugsdampfer unterwegs. Für Ulrich Wolff gehört eine Tour mit der Weissen Flotte zu einem Potsdam-Besuch unbedingt dazu. Der Kapitän von…
Mehr als 173.000 Quadratmeter Außenkulisse, 21 Studios und Ateliers und eine über 100 Jahre währende Tradition: Das Studio Babelsberg gilt als Wiege des deutschen Films und als Anziehungspunkt für…
Potsdam ist nicht nur Sanssouci und der Alte Fritz. Obwohl Sanssouci auch in Tom Wolfs neuen Reiseführer „111 Orte die man in Potsdam gesehen haben muss“ vorkommt. Der Autor hat wie schon in „111 Orte…
Das Belvedere auf dem Pfingstberg bietet nicht nur die schönste Aussicht über Potsdam. Das Ensemble hoch über der Stadt ist auch ein Hort von einzigartigen Geschichten. Zeitzeugen haben ihre…
"Brandenburg, das ist meine Heimat. Hier kenne ich mich aus ...", dachte ich zumindest. Auf einer Reise, die ich so schnell nicht vergessen werde, wurde ich eines Besseren belehrt. Meine Crew und ich…
Apfelsaft aus der Uckermark, Bio-Suppen aus der Märkischen Schweiz, Joghurt aus dem Barnimer Land oder Büffel-Mozzarella aus dem Havelland. Wer sich regional ernähren möchte, muss nicht kreuz und quer…
Regionale Biere, handwerklich gebraut, sind beliebt. Neudeutsch heißen sie Craftbiere. Die Braumanufaktur Forsthaus Templin macht das schon seit über zehn Jahren. Die Spezialitäten der Potsdamer…
Es gibt Stadtrundgänge zu Fuß, Stadtführungen mit dem Rad oder per Bus. Und seit Kurzem gibt es eine neue Stadtführung, bei der Besucher garantiert nicht hungrig werden – eine…
Wer sich an abwechslungsreichen Landschaften, Kornblumen, dörflicher Idylle und Tieren in allen Erscheinungsformen nicht satt sehen kann, sollte sich aufs Rad schwingen und es uns gleich tun: ab ins…
Japanische Gärten werden seit vielen Jahrhunderten angelegt und faszinieren durch ihre Perfektion und Stille. Einer dieser Parks ist in Ferch am Schwielowsee zu finden. Einst gehörte das Grundstück…
Wo bis in die Mitte der 90er Jahre noch Güterzüge bis Fehrbellin im Havelland ratterten, kann man seit gut einem Jahr radelnd seine Blicke durch das Havelländische Luch und das Rhinluch streifen…
Zum Surfen an die Nordsee? Oder gar nach Spanien oder Portugal? Den Weg kann man sich ab sofort sparen. Ein findiger Brandenburger hat ein Boot konstruiert, das Wellen erzeugt, auf denen Surfer mit…
Nicht alle Tage schaut man einem Wisent direkt in die Augen. Beim Ausflug in die Döberitzer Heide an der Bundesstraße 5 zwischen der westlichen Berliner Stadtgrenze und dem Autobahnring bei Wustermark…
"Urlaub in Brandenburg. Jetzt erst recht" gilt natürlich auch für das Havelland. Hier, nur eine knappe Stunde von Berlin entfernt, kommen Urlauber voll auf ihre Kosten. Mit dem Naturpark Westhavelland…
Manchmal gelingt es doch noch, den Freundeskreis mit Brandenburger Ausflugszielen zu überraschen. "Lady Agnes" gehört dazu. Jedenfalls blickten die meisten Berliner und Rand-Berliner ziemlich…
In Deutschland gibt es nur wenige Städte, die auf eine so lange und abwechslungsreiche Historie zurückblicken können wie Brandenburg an der Havel. Die Stadt gilt als Geburtsort der Mark Brandenburg…
Es gibt zahlreiche regionale Musikfestivals und es gibt die Havelländischen Musikfestspiele. Frank Wasser hat das Klassik-Festival ins Leben gerufen. Im Jahr 2015 wurden die Havelländischen…
Computerspiele haben Toni Geißhirt noch nie begeistert. In seiner Freizeit kümmert sich der Schüler aus Werder lieber um seine Weinflaschen. Der Schüler holte mit seinen Obstweinen bei seinem ersten…
Elbe, Havel, Oder, Spree. Brandenburg hat nicht nur 3000 Seen zu bieten, sondern auch beeindruckende Flusslandschaften. Das Beste ist: Um diese zu entdecken, braucht es kein Auto. Mit der Bahn sowie…
Albert Borsig, quasi einer der Begründer des heutigen deutschen Exportbooms, hinterließ Spuren, wo man sie heute gar nicht vermutet: in dem kleinen, verschlafenen havelländischen Örtchen Groß Behnitz.…
Jedes Land hat ja so seine Klischees: Spanien den Stierkampf, die Italiener die Pasta, die Finnen die Sauna. Spannend sind doch aber immer wieder die Ausnahmen dieser "Regeln", denn dass man in Werder…
Der Gülper See im Naturpark Westhavelland ist das Revier von Wolfgang Schröder - und eine Idylle. Hier zieht der Fischer seine Netze über den Boden des Sees. Zugfischen heißt die Technik. Wir durften…
Potsdam ist das beliebteste Reiseziel in Brandenburg. Wen wundert`s? Weltkulturerbe am Wasser! Schloss Sanssouci und das Belvedere sind schon lange keine Geheimtipps mehr, aber sie können völlig neu…